Erziehungsstil (Psychologie)

Erziehungsstil (Psychologie)

Erziehungspsychologie

Forschung/News zum Erziehungsstil

Welche Auswirkung hat der elterliche Erziehungsstil auf das weitere Leben des Kindes

18.06.2016 Eine Studie der Universitäten Kobe und Doshisha untersuchte, wie sich verschiedene Erziehungsmethoden auf die Zukunft von Kindern auswirken.

Die Professoren Kazuo Nishimura und Tadashi Yagi führten im Januar 2016 eine Online-Umfrage als Teil eines Research Institute of Economy, Trade and Industry (einer japanischen Politik-Denkfabrik) Projekts aus. Sie erhielten Antworten von 5.000 Frauen und Männern auf Fragen und Aussagen über deren Beziehungen während ihrer Kindheit zu ihren Eltern.

maedchen-an-der-hand
Bild: Pezibear

Vier Schlüsselfaktoren

Unter der Verwendung dieser Daten identifizierten sie vier Schlüsselfaktoren:

  1. (Des)Interesse,
  2. Vertrauen,
  3. Regeln und
  4. Unabhängigkeit,

sowie “Zeit, die miteinander verbracht wurde” und “Erlebnisse, ausgeschimpft zu werden”.

Sechs Erziehungsstile

Beruhend auf ihren Ergebnissen teilte die Forschungsgruppe die Erziehungsmethoden in die folgenden 6 Kategorien ein.

  1. Unterstützend: hohes oder durchschnittliches Niveau der Unabhängigkeit, hohes Vertrauensniveau, großes Interesse am Kind, viel miteinander verbrachte Zeit;
  2. Streng: geringes Ausmaß der Unabhängigkeit, mittleres bis hohes Ausmaß an Vertrauen, streng oder ziemlich streng, moderates bis großes Interesse für das Kind, viele Regeln;
  3. Nachsichtig: hohes oder durchschnittliches Niveau des Vertrauens, überhaupt nicht streng, Zeit miteinander verbracht: durchschnittlich oder länger als Durchschnitt;
  4. Easygoing (Laissez-faire, Gewährenlassen): wenig Interesse am Kind gezeigt, überhaupt nicht streng, wenig Zeit miteinander verbracht, wenige Regeln;
  5. Hart: wenig Interesse am Kind gezeigt, geringes Ausmaß der Unabhängigkeit, wenig Vertrauen, strenge Regeln;
  6. Durchschnitt: durchschnittliche Werte bei allen Schlüsselfaktoren.

Auswirkungen auf Einkommen, akademischer Erfolg, Lebenszufriedenheit

Die Befunde zeigten, dass Personen, die in der Kindheit “unterstützend” erzogen wurden und von ihren Eltern viel positive Aufmerksamkeit bekamen, über ein höheres Einkommen, einen größeren akademischen Erfolg und eine höhere Lebenszufriedenheit berichteten.

Andererseits berichteten Teilnehmer von Eltern mit einem strengen Erziehungsstil – hohes Ausmaß an Aufmerksamkeit kombiniert mit strenger Disziplin – über höhere Gehälter und akademische Erfolge, aber über weniger Lebenszufriedenheit und erhöhten Stress.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität Kobe, Universität Doshisha; Juni 2016

Weitere Artikel, News

  • Welcher Erziehungsstil schützt Kinder besser vor Drogenmissbrauch?
    zum Artikel
  • Moderne Erziehungsmethoden, die die Gehirnentwicklung beeinträchtigen
    zum Artikel