Alkoholmissbrauch mit Angstsensitivität verbunden

Alkoholmissbrauch und Angstsensitivität sind auf verschiedene, aber sich gegenseitig verstärkende Weise miteinander verbunden

Alkoholmissbrauch mit Angstsensitivität verbunden

22.03.2023 Angstsensitivität – die Angst vor angstbedingten Empfindungen – steht in einem langen und nicht sehr gesunden Zusammenhang mit Alkoholkonsum und -missbrauch. Menschen mit einem hohen Maß an Angstsensitivität trinken eher stark und verwenden Alkohol als Bewältigungsmethode oder zum Abbau von Spannungen.

Bei jungen Erwachsenen, die am meisten trinken, kann eine hohe Angstsensitivität dazu führen, dass sie zur Bewältigung trinken, was langfristige Folgen für ihr Privat- und Berufsleben haben kann, einschließlich Unterbeschäftigung und Sucht.

Eine neue in der Fachzeitschrift Psychology of Addictive Behaviors veröffentlichte Studie unter der Leitung von Charlotte Corran von der Concordia University untersuchte den Einfluss von Angstsensitivität auf den Alkoholkonsum junger Erwachsener durch den bidirektionalen Einfluss alkoholbezogener Kognitionen (d. h. Gründe für das Trinken).

Die Daten von fast 200 Studenten wurden erfasst, die über einen Zeitraum von 12 Monaten Fragebogen ausfüllten. Die Forscher fanden heraus, dass sich die Motive und Erwartungen im Zusammenhang mit dem Alkoholkonsum sowohl im Durchschnitt (Merkmalsebene) als auch in bestimmten Fällen (Zustandsebene) häufig gegenseitig verstärken. Diese Ergebnisse tragen dazu bei, das Risiko von Angstsensitivität für problematischen Alkoholkonsum zu erklären.

“Wir wissen, dass Angstsensitivität langfristig ein Risikofaktor für alkoholbedingte Probleme ist, aber der Zusammenhang ist nicht immer eindeutig”, sagt Corran.

“Unser Ziel war es, die Auswirkungen von Angstsensitivität auf den Alkoholkonsum und die Probleme durch diesen sich entfaltenden bidirektionalen kognitiven Prozess zu klären.”

Unterschiedliche Gründe und unterschiedliche Ergebnisse

Die Forscher rekrutierten Abschlussschüler, die im Abstand von sechs Monaten drei Fragebogen ausfüllten. Neben der Angstsensitivität wurde auch Folgendes erfasst:

  • Trinkmotive wie der Wunsch, zu trinken, um mit der Angst fertig zu werden, oder sich besser zu fühlen, d. h. zu trinken, um positive Gefühle zu verstärken;
  • Alkoholerwartungen (Spannungsabbau, erhöhte Geselligkeit oder “flüssiger Mut”) und
  • Alkoholkonsum und Probleme.

Auf der Ebene der Merkmale waren die Trinkmotive und die Alkoholerwartungen positiv miteinander verbunden, was die Forscher erwartet hatten. Mit anderen Worten: Menschen, die zur Bewältigung ihrer Probleme trinken, trinken auch häufig in der Erwartung, dass der Alkohol ihre Spannungen abbauen wird. Außerdem waren die Trinkmotive positiv mit der Geselligkeit oder dem “flüssigen Mut” verbunden.

Auf der Zustandsebene (anlassbezogen) wurde festgestellt, dass Angstsensitivität das Trinken zur Bewältigung und den Alkoholkonsum positiv vorhersagte. Die Erwartung, dass Trinken Spannungen abbaut, sagte das Trinken zur Bewältigung und die Erwartung von Geselligkeit/flüssigem Mut voraus. Es wurde festgestellt, dass diese Erwartungen ihrerseits den Alkoholkonsum prognostizieren.

“Es scheint eine ganze Reihe von Wechselwirkungen zwischen Kognitionen zu geben, die uns helfen können, das Alkoholkonsumrisiko bei jungen Erwachsenen zu verstehen”, stellt Corran fest. “Motive und Gründe für den Alkoholkonsum wirken sich auf die Erwartungshaltung aus und umgekehrt – sie beeinflussen sich gegenseitig.”

© Psylex.de – Quellenangabe: American Psychological Association

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.