Psychische Gesundheit der Mutter beeinflusst Bewegungsverhalten des Fötus

09.06.2021 Neue in Acta Paediatrica veröffentlichte Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die psychische Gesundheit einer schwangeren Frau das Bewegungs- und Berührungsverhalten von Zwillingen und Einzelkindern während der Schwangerschaft beeinflussen kann, … Weiterlesen

Missachtung der Körperuhr: Zusammenhang mit Depressivität und Wohlbefinden

Ein gestörter Schlafrhythmus kann Depressivität und geringeres Wohlbefinden mit sich bringen 08.06.2021 Menschen, deren Schlafrhythmus gegen ihre natürliche Körperuhr verläuft, leiden eher an Depressionen und haben ein geringeres psychisches Wohlbefinden … Weiterlesen

Depression im Alter: Rauchen und andere Risikofaktoren sind weniger entscheidend

07.06.2021 Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und andere Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit eine depressive Verstimmung oder Depressionen zu erleiden. Bislang war jedoch unklar, ob sich dieser Einfluss im Laufe … Weiterlesen

Zusammenhang zwischen Depression bei Diabetes und Herzinfarkt / Schlaganfall

Herzinfarkt plus Depression ist gleich Diabetes?Studie zeigt komplexes Zusammenspiel verschiedener Erkrankungen 01.06.2021 Herzkranke Patientinnen und Patienten mit depressiven Symptomen besitzen ein erhöhtes Risiko, später an Diabetes mellitus Typ 2 zu … Weiterlesen

Höheres Suizidrisiko bei älteren Menschen mit einer Demenzdiagnose

31.05.2021 Menschen über 65 Jahre, bei denen die Alzheimer-Krankheit oder eine andere Demenz diagnostiziert wurde, sterben mehr als doppelt so häufig durch Suizid im Vergleich zu älteren Personen, die nicht … Weiterlesen

Auswirkungen von sozialem Kontakt auf das Gehirn und die psychische Gesundheit

Eine neurobiologische Studie unterstreicht die Wichtigkeit von sozialem Kontakt im Alltag für die psychische Gesundheit. Gerade mit Blick auf die Pandemie sind die Ergebnisse von besonderer Relevanz. Sozialer Kontakt im … Weiterlesen

Zwangsstörung: Erhöhtes Risiko für Schlaganfall

Zwangsstörung mit erhöhtem Risiko für ischämischen Schlaganfall im späteren Leben verbunden 29.05.2021 Erwachsene, die an einer Zwangsstörung (auch Zwangsneurose genannt) leiden, haben im Vergleich zu Erwachsenen ohne Zwangserkrankung ein mehr … Weiterlesen

Der Einfluss der Bilder bei Anorexie

Die Macht der Bilder – Wissenschaftler untersuchen ihren Einfluss bei der Magersucht 22.05.2021 Anorexia nervosa: Grundlagen-Studie des LWL-Universitätsklinikums Bochum testet belohnende Reize anhand von Bildern. Als Fachbeitrag im renommierten International … Weiterlesen

Zusammenhang zwischen Lithiumkonzentration und Depression

Was die grauen Zellen glücklich macht 21.05.2021 Depressive Störungen gehören in Deutschland zu den häufigsten Erkrankungen. Die Ursachen sind komplex und bisher nur teilweise verstanden. Eine Rolle scheint das Spurenelement … Weiterlesen