Coronakrise: Menschen in hohem Alter vermissen Kontakte und sind häufiger deprimiert

24.11.2020 Alte Menschen sind jedoch nicht nur schutzbedürftig, sondern leisten auch wichtige Unterstützung in den Familien / Neue Studie über Corona-Pandemie aus Sicht alter und hochaltriger Menschen. In Zeiten der Corona-Pandemie … Weiterlesen

Cannabis-Psychosen nehmen drastisch zu

18.11.2020 Seit 2011 hat sich am Universitätsklinikum Ulm die Zahl der Psychiatriepatienten mit Cannabis-Psychose vervielfacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III. Mögliche Ursache … Weiterlesen

Deutsche haben höheres Suizidrisiko als Migranten

17.11.2020 Das Suizidrisiko in der Bevölkerung ist unterschiedlich verteilt: Männer suizidieren sich etwa dreimal häufiger als Frauen in westlichen Industriestaaten. Zugleich haben Deutsche im Vergleich zu hier lebenden Migranten ein … Weiterlesen

Teufelskreis bei Arbeitsstress wird von Burn-out weiter angetrieben

04.11.2020 Stress und Überlastung am Arbeitsplatz nehmen weltweit zu und werden häufig als Ursache von Burn-out betrachtet. Tatsächlich zeigt eine neue Studie, dass sich Stress bei der Arbeit und Burn-out … Weiterlesen

Brustkrebs: Depression als Begleiterkrankung – auch noch viele Jahre nach der Therapie

23.10.2020 Selbst nach einer erfolgreichen Therapie sind viele Brustkrebspatientinnen noch über lange Zeit sehr belastet. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben in einer Studie mit insgesamt mehr als 4.000 Frauen … Weiterlesen

Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität

23.10.2020 Chronische Entzündungen und Depressionen könnten eine gemeinsame genetische Ursache haben. Im Fokus jüngster Forschung steht der Entzündungsmarker Interleukin-6 (IL-6), der sich als potenzieller Risikofaktor für Suizidalität erwiesen hat. „Wir … Weiterlesen

Studie: Schlaf und längere Bettzeit können depressive Symptome verschlechtern

09.10.2020 Schlaf und Depression hängen eng zusammen: Schlaf oder im Bett dösen führen bei einigen Patienten nicht zu Erholung, sondern zu einer Verschlechterung der depressiven Symptome. Das zeigt die neueste … Weiterlesen

PTBS: Die Rolle des NTRK2-Gens

Schutzfaktor bei psychischem Trauma entdeckt 18.08.2020 Die körpereigene Regulation eines bestimmten Gens geht mit einem verminderten Risiko einher, nach einem schrecklichen Erlebnis an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken. Insbesondere sind … Weiterlesen

Tiefe Hirnstimulation bei Zwangserkrankungen

Nervenbahnen unter Strom: Gezielte Hirnstimulation gegen Zwangsstörungen 03.07.2020 Einer Forschungsgruppe der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die tiefe Hirnstimulation als Therapie bei Zwangsstörungen noch weiter zu verfeinern. Das … Weiterlesen