Angst mit Schlaganfall-Risiko verbunden

Könnte Angst das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen? Eine neue Langzeitstudie legt genau dies nah - je größer die Angst, desto größer das Risiko für einen Schlaganfall.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angststörungen: Frauen und junge Menschen

Frauen und junge Menschen haben ein höheres Risiko für die Entwicklung von Angststörungen * Statistiken und Zahlen zur Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) etc.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ängstlichkeit: Osteoporose und Knochenbrüche

Studie zeigt, dass Angstzustände mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche bei postmenopausalen Frauen verbunden sind.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Behandlung der spezifischen Phobie

Therapie der Wahl bei der spezifischen Phobie ist die kognitive Verhaltenstherapie mit der Expositionstherapie / Konfrontationstherapie. Phobie-Therapie durch Modelllernen 07.10.2013 Phobien, wie z.B. die Angst vor Spinnen, Schlangen oder kleinen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angststörungen häufiger bei Kindern mit Vermeidungsverhalten

...dass Kinder, die unheimliche Situationen vermeiden, wahrscheinlicher eine Angststörung entwickeln werden.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angststörungen und körperliche Krankheiten

Mehrere chronische körperliche Erkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko für Angststörungen verbunden.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angststörung, Angst bei Kindern

Test auf Angststörung * Leidet Ihr Kind unter zu starker Ängstlichkeit ? Symptome und Warnzeichen. News und Forschung auf den Gebieten: psychische Störungen.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

(Generalisierte) Angststörung und Migräne

Migräniker haben ein sehr viel höheres Risiko für Generalisierte Angststörung * News, Forschung zu: Migräne, Angst, Angststörung.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angststörung – Genetische Einflüsse

Eine aktuelle Studie legt einen Zusammenhang zwischen genetischen Aspekten und dem Ansprechen auf die Behandlung einer Angststörung nahe.

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angststörung und Darmerkrankungen

Angststörung mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen verbunden ... doppelt so häufig bei Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa ...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen