Aspirin (Acetylsalicylsäure)
gegen Demenz, Gedächtnisverlust
Kein Nutzen bei Erhaltung der kognitiven Funktion
20.04.2017 Eine im Journal of the American Geriatrics Society veröffentlichte Studie des Institute for Clinical Research and Education in Medicine, Padova, Italien überprüfte acht Studien mit insgesamt 36.196 Teilnehmern auf die Wirksamkeit von Aspirin (Wirkstoff Acetylsalicylsäure) bei Demenz bzw. Gedächtnisverlust.
Bild: Chemische Strukturformel
von Acetylsalicylsäure
Eine Analyse der veröffentlichten Studien ergab keinen Beleg dafür, dass niedrig dosiertes Aspirin (<300 mg/d) wirksam kognitive Verluste oder Demenz puffert oder kognitive Testergebnisse verbessert.
Im Durchschnitt waren die Teilnehmer (63% Frauen) 65 Jahre alt und hatten zu Beginn der Studien keine kognitiven Beeinträchtigungen. Sie wurden für durchschnittlich sechs Jahre beobachtet.
Zusätzliche Studien sind erforderlich, sagte Studienautorin Dr. Nicola Veronese, um einen potentiellen Nutzen von niedrig dosiertem Aspirin über einen längeren Zeitraum und in einem früheren Alter zu untersuchen.
© PSYLEX.de - Quellenangabe: Journal of the American Geriatrics Society, DOI: 10.1111/jgs.14883; April 2017
Welche Erfahrung haben Sie damit gemacht? Schreiben Sie uns.
Weitere Forschungsartikel, News
- EGCG (Epigallocatechingallat - aus grünem Tee) und Resveratrol aus Rotwein - hilfreich gegen Alzheimer
zum Artikel - Grüner Tee gut für Gehirn und Gedächtnis
zum Artikel