Welche Musik zum Einschlafen gewählt wird

Studie untersuchte die Audioeigenschaften von Einschlafmusik: Allgemeine Merkmale und Untergruppenmerkmale 19.01.2023 Eine neue Studie hat einige typische Merkmale von schlaffördernder Musik identifiziert, z. B. dass sie leiser und langsamer ist … Weiterlesen

Körperunzufriedenheit kann in jedem Alter zu Essstörungen führen

Essstörungssymptome bei Frauen in der Perimenopause und frühen Postmenopause und Körperzufriedenheit 18.01.2023 Essstörungen werden in der Regel stereotyp mit Jugendlichen und jungen Menschen in Verbindung gebracht. Es gibt jedoch immer … Weiterlesen

Warum viele unheilbar Kranke sich einer intensiven, letzten aber nutzlosen Behandlung unterziehen

Das TRIBE-Modell: Wie sozioemotionale Prozesse die Behandlung im Endstadium vorantreiben 18.01.2023 Forscher der Rutgers und anderer Universitäten haben ein Verhaltensmodell entwickelt, das ein langjähriges Rätsel der Gesundheitsversorgung erklärt: Warum unterziehen … Weiterlesen

Schizophrenie: Die assoziative Lockerung bzw. Assoziationslockerung

„Loosening of Associations“: Desorganisation semantischer Hirnnetzwerke bei Schizophrenie durch fMRT aufgedeckt 18.01.2023 In einer im Schizophrenia Bulletin veröffentlichten Studie haben Forscher der Tokyo Medical and Dental University (TMDU) herausgefunden, dass … Weiterlesen

Bessere Gesundheit: Tiefe Meditation kann Darmmikroben verändern

Veränderung des Gleichgewichts der fäkalen Mikrobiota im Zusammenhang mit langfristiger tiefer Meditation 17.01.2023 Regelmäßige tiefe Meditation, die über mehrere Jahre hinweg praktiziert wird, kann zur Regulation des Darmmikrobioms beitragen und … Weiterlesen

Neigung zu Vorurteilen: Persönlichkeitsmerkmale geben Aufschluss

Moralische Grundlagen erklären zum Teil die Verbindungen von Machiavellismus, grandiosem Narzissmus und Psychopathie mit Homonegativität und Transnegativität 17.01.2023 Psychologen der Universität von Oregon glauben, dass sie der Frage näher gekommen … Weiterlesen

Stressabbau: Atemtechniken vs Achtsamkeitsmeditation

Kurze strukturierte Atemübungen verbessern die Stimmung und verringern die physiologische Erregung 16.01.2023 Ein Forscherteam der Stanford University berichtet, dass Menschen, die zyklische Seufzer-Atemübungen durchführen, einen größeren Stressabbau verzeichnen als Achtsamkeitsmeditation … Weiterlesen

ADHS verbunden mit Ängsten und Depressionen

Merkmale einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung sind ein wichtigerer Vorhersagefaktor für internalisierende Probleme als autistische Merkmale 16.01.2023 Erwachsene mit ausgeprägten Symptomen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden eher unter internalisierenden Problemen wie Angstzuständen und Depressionen … Weiterlesen