Postpartale Depression: Psychische Erkrankungen in Familie erhöhen Risiko

Psychiatrische Störungen in der Familiengeschichte als Risikofaktor für postpartale Depressionen bei Müttern 23.08.2022 Schwangere Frauen mit einer psychischen Erkrankung in der Familienanamnese haben einem neuen Forschungsbericht zufolge ein erhöhtes Risiko...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Das Frühstück für die psychosoziale Gesundheit von Heranwachsenden

Das Auslassen des Frühstücks kann das Risiko für die Entwicklung psychosozialer Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen erhöhen 23.08.2022 Junge Menschen, die zu Hause ein gesundes Frühstück zu sich nehmen, haben...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Schmerzen: Selbstmedikation mit Alkohol und mögliche Folgen

Alkoholkonsum zur Behandlung körperlicher Schmerzen führt zu gefühlter Erleichterung und erhöht Anfälligkeit für riskanten Alkoholkonsum 23.08.2022 Wer seine Schmerzen mit dem Trinken von Alkohol behandelt, ist möglicherweise anfällig für einen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Depression: Tiefe Hirnstimulation des Gehirnbereichs, der mit Belohnung und Motivation verbunden ist

Stoffwechselveränderungen im Gehirn und klinisches Ansprechen auf die tiefe Hirnstimulation des superolateralen medialen Vorderhirnbündels bei behandlungsresistenter Depression 20.08.2022 Die tiefe Hirnstimulation (THS) des superolateralen Zweigs des medialen Vorderhirnbündels (medial forebrain...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Positive Auswirkung von Freundlichkeit auf Empfänger wird unterschätzt

Akte der Freundlichkeit machen mehr Eindruck als man denkt 19.08.2022 Obwohl sie oft das Glücksempfinden steigern, können Akte der Freundlichkeit wie das Mitnehmen eines Freundes oder die Versorgung mit Essen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Neurologische und psychiatrische Störungen nach COVID-19-Infektion

Neurologische und psychiatrische Risikoverläufe nach einer SARS-CoV-2-Infektion: eine Analyse von retrospektiven 2-Jahres-Kohortenstudien mit 1.284.437 Patienten 18.08.2022 Eine neue in The Lancet Psychiatry veröffentlichte Studie der Universität Oxford und des National...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Epilepsie u. Schwangerschaft: Erhöhtes Risiko für Depression / Angst

Frauen mit Epilepsie zeigen während der Schwangerschaft und nach der Geburt vermehrt Symptome von Depressionen und Angststörungen 18.08.2022 Bei Frauen mit Epilepsie treten während der Schwangerschaft und nach der Geburt...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Misophonie: Mehr als nur die Abscheu vor Kaugeräuschen

Neuronale Hinweise auf nicht-orofaziale Auslöser bei leichter Misophonie 17.08.2022 Forscher haben zum ersten Mal die Teile des Gehirns identifiziert, die an einem weniger häufig untersuchten Auslöser der Misophonie beteiligt sind,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Gründe für emotionales Weinen

Was bringt uns zum Weinen? Fünf Gründe für emotionale Tränen identifiziert 17.08.2022 Weshalb weinen Menschen aus Freude oder Angst? Psychologinnen und Psychologen der Universitäten Ulm und Sussex haben in mehreren...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Gelassenheit: bessere Fähigkeit zur Selbstkontrolle

Ein selbstkontrollierter Geist spiegelt sich in einer stabilen mentalen Verarbeitung wider 16.08.2022 Menschen mit einem „ruhigeren Geist“ – das heißt, ihre neuronalen Prozesse laufen im Durchschnitt länger und „wirbeln“ weniger...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen