News aus der Forschung zur Psychotherapie
Psychotherapieformen - Behandlungsmethoden
Forschungsartikel
Neuigkeiten aus der Welt der Wissenschaft allgemein zu verschiedenen Psychotherapieformen. Wenn Sie Forschungsnews zu speziellen Therapieformen suchen, klicken Sie bitte bei den verschiedenen Psychotherapien auf die jeweilige Behandlungsform.
- 22.08.2020 Kognitive Remediation
Kognitive Remediation scheint ineffektiv bei der Behandlung von Zwangsstörungen und Anorexia nervosa.
zum Artikel - 12.08.2020 Psychische Erkrankungen
Zusammenarbeit in der Psychotherapie • Vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert den Therapieerfolg.
zum Artikel - 12.07.2020 Häusliche Gewalt
Studie untersuchte die Wirksamkeit psychologischer Therapien bei häuslicher Gewalt.
zum Artikel - 14.05.2020 Depression
Vergleich: Metakognitive Therapie versus Kognitive Verhaltenstherapie bei der Behandlung von depressiven Störungen
zum Artikel - 23.08.2019 Therapie von Straftätern
Studie: Die Wirksamkeit der Behandlung von Straftätern sexueller und häuslicher Gewalt.
zum Artikel - 05.10.2018 Depressionen
Interpersonelle Psychotherapie hilft depressiven Frauen mit sexuellen Traumata in der Vorgeschichte.
zum Artikel - 19.05.2018 Depression
Ist es möglich, die spezifischen Wirkungen der PT bei Depressionen mit Hilfe eines Netzwerk-Ansatzes zu erfassen?
zum Artikel - 17.04.2018 Psychotherapeutische Interventionen bei MS
Psychotherapie kann Patienten mit Multipler Sklerose helfen.
zum Artikel - 28.12.2017 Achtsamkeitstherapie
Forscher isolierten die Komponenten, um herauszufinden, wie offenes Beobachten und fokussierte Aufmerksamkeit funktionieren.
zum Artikel - 23.11.2017 Depression
Studie zeigt Wirksamkeit von Kunsttherapie bei schweren depressiven Störungen.
zum Artikel - 10.10.2017 Psychodynamik
Sind psychodynamische Therapien ähnlich wirksam wie andere zugelassene Psychotherapieformen?
zum Artikel - 07.07.2017 Schmerzbehandlung
Akzeptanz- und Commitmenttherapie reduziert deutlich Depression und Angst bei chronischen Schmerzen
zum Artikel - 14.04.2017 Vergleich
Achtsamkeitstherapie ebenso wirksam wie Kognitive Verhaltenstherapie bei einer Reihe psychiatrischer Symptome
zum Artikel - 02.04.2017 Forschung
Wird die Wirksamkeit von Psychotherapie überbewertet / überschätzt?
zum Artikel - 03.02.2017 Bei Depression
Studie vergleicht Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) mit supportiver Therapie bei chronischer Depression.
zum Artikel - 22.01.2017 Geschlechterunterschiede
Geschlechtsspezifische psychologische Psychotherapie: Frauen wollen über ihre Gefühle sprechen, Männer eine schnelle Lösung.
zum Artikel - 12.01.2017 Depressive Störungen
Jugendliche mit Depression profitieren langfristig von psychotherapeutischen Interventionen.
zum Artikel - 06.01.2017 Persönlichkeitsforschung
Können sich die Persönlichkeitseigenschaften im Erwachsenenalter noch ändern? Psychotherapeutische und psychopharmakologische Interventionen verändern sie dauerhaft (zum Besseren).
zum Artikel - 13.12.2016 Anwendungen
Welche Psychotherapieform wirkt am besten bei Reizdarm? Forschungsarbeit verglich verschiedene psychotherapeutische Interventionsverfahren bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms.
zum Artikel - 04.11.2016 Musiktherapie
Musiktherapeutische Intervention reduziert Depressionssymptome und verbessert das Selbstwertgefühl bei Kindern, Jugendlichen.
zum Artikel - 04.06.2016 Verfahren
EEG-Neurofeedback-Behandlung scheint nicht wirksamer als Placebo-Behandlung zu sein laut einer Forschungsarbeit der McGill Universität.
zum Artikel - 11.03.2016 Unerwünschte Ergebnisse
Eine in der Zeitschrift The British Journal of Psychiatry veröffentlichte Umfrage untersuchte die Auftretenshäufigkeit von Nebenwirkungen psychotherapeutischer Interventionen.
zum Artikel - 29.12.2015 Psychosomatik
Psychologische Therapieverfahren wirken auch langfristig bei der Behandlung des Reizdarms laut einer aktuellen Metastudie.
zum Artikel - 01.10.2015 Depression
Psychologische Behandlungsverfahren sind bei Depression nicht so vorteilhaft wie angenommen laut akt. in der Zeitschrift PLOS ONE veröffentlichter Studie.
zum Artikel - 22.09.2015 Abbruch
Warum brechen viele ihre Therapie / Behandlung vorzeitig ab? Eine aktuelle Forschungsstudie untersuchte die Gründe.
zum Artikel - 09.07.2015 Behandlung von Panikstörung
Ein Studie der Universitäten Cornell und Pennsylvania verglich Kognitive Verhaltenstherapie, Panikfokussierte Psychodynamische Psychotherapie und Angewandtes Entspannungstraining.
zum Artikel - 24.11.2014 PT hilfreich bei Suizidprävention
zum Artikel
In einer großen Forschungsstudie zeigten sich psychotherapeutische Interventionen langfristig wirksam bei der Reduzierung von Suizidrate und Selbstmordversuchen. - 27.09.2014 Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Kindheitstraumata, Achtsamkeit und Gesundheit
zur Studie - 03.04.2014 Musiktherapie verändert Tinnitusfrequenz
zum Artikel
In einer Studie des Deutschen Zentrums für Musiktherapieforschung konnte eine Kurztherapie eine Veränderung beim Tinnitus durch Musiktherapie erreichen. - 21.02.2014 Chronischer Schmerz: PT oftmals besser als Medikamente
Oftmals helfen psychologische bzw. psychotherapeutische Verfahren Menschen mit chronischen Schmerzen als medikamentöse. - 28.10.2013 Anorexia nervosa: PT ist wirksam
zum Artikel
Laut einer der größten Studien zur Behandlung von Anorexie, sind verschiedene Psychotherapieformen bei der Störung wirksam. - 31.07.2013 Internet-Psychotherapie vs. konventionelle Therapie
zum Artikel
Untersuchung darüber, ob Online-Psychotherapie so wirksam wie konventionelle persönliche Therapie bei der Behandlung von Depression ist. - 05.06.2013 PT bei Depression wirksam
Psychotherapieverfahren haben sich bei der Behandlung von depressiven Störungen alle als wirksam und hilfreich gezeigt.
zum Artikel - Telefonberatung bei Depression
- Telefontherapie bei Depression
- Mindfulness Therapie verbessert Symptome der bipolaren Störung
zum Artikel - Meditation bei psychischen Krankheiten
zum Artikel: Meditation kann Regionen des Gehirns 'ausschalten'. - Computerspiel als Therapie gegen Angststörungen:
- Psychotherapie in Kombination mit Psychopharmaka
zum Artikel - Therapie: Verringerung von Sorgen, Ängsten und Stress.
- Future-Directed Therapy bei Depression
- Meditation gegen Schmerz: Wie Meditation Schmerz reduziert.
- Kurztherapie kognitive Verhaltenstherapie wirksam: Primärversorgung wirksam.
- Können chronische Schmerzen durch Psychotherapie gelindert werden?
- KT bei körperdysmorpher Störung
- PT kann bei Lupus helfen
- PT bei Fettleibigkeit / Übergewicht.
- Haltung von Haustieren zeigt therapeutischen Nutzen.
- Tempel-Arbeit lindert psychische Beschwerden ebenso effektiv wie Psychopharmaka
- Familientherapie bei Depression
- Verlängert Gruppentherapie das Leben von Krebs-Patienten?
- Verlängert PT das Leben bei Krebs?
- PT bei sozialer Phobie
- KVT bei Schlaflosigkeit wirksam?
- Verhaltenstherapie vs. Psychoanalyse bei Borderline
zum Artikel - Kurztherapie ist wirksam
- Warum Psychotherapien wirksam erscheinen, obwohl sie es gar nicht sind