News aus der Forschung zur Binge-Eating-Störung
Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Binge Eating / Binge-Eating-Störung.
–
- 01.11.2019 Ursachenforschung
Zusammenhang zwischen Binge-Eating-Symptomen und posttraumatischer Belastungsstörung
zum Artikel - 18.06.2019 Therapie
Binge Eating: Kann das Training der Selbstbeherrschung / die Unterdrückung der Impulsivität helfen, die Essanfälle zu reduzieren?
zum Artikel - Wirksamkeit psychologischer und medikamentöser Psychotherapie bei Binge-Eating-Störung
zum Artikel - Binge-Eating und Rauchen als Folgen von Mobbing und sexuellem Missbrauch?
zum Artikel - Nahrungsunsicherheit steht im Zusammenhang mit Binge-Eating-Störung und Fettleibigkeit.
zum Artikel - Persönliche über das Internet angeleitete KVT-basierte Selbsthilfe kann wirksam Essanfälle behandeln.
zum Artikel - Unkontrollierbare, chronische Essattacken (bzw. BES) sind mit einer Reihe von anderen Erkrankungen verbunden.
zum Artikel - Eine in aktuelle Studie untersuchte, welche Behandlungsoptionen am vielversprechendsten bei BES sind.
zum Artikel - Folgen von Binge-Eating
Eine internationale Studie der WHO besagt, dass Bingeeater schwerere psychische und körperliche Folgen zu erwarten haben, als bspw. BulimikerInnen. - Binge Eating und Fettleibigkeit sind oft präsent bei Patienten mit bipolarer Störung, aber die Störung ist schwerer zu behandeln, wenn Essattacken auftreten.
zum Artikel - Binge Eating und Depression
zum Artikel