Corona: Geringer sozialer Zusammenhalt im Lockdown

Schutz und Risiko: Sozialer Zusammenhalt im Lockdown 20.04.2022 Das CovSocial-Projekt analysiert die psychische Gesundheit sowie den sozialen Zusammenhalt der Berliner*innen in der COVID-19-Pandemie. Im CovSocial-Projekt untersuchen Wissenschaftler*innen unter der Leitung … Weiterlesen

Glaube an menschliche Evolution verbunden mit weniger Vorurteilen / Rassismus

Bigotterie und die Kluft zwischen Mensch und Tier: (Un-)Glaube an die menschliche Evolution und bigotte Einstellungen in verschiedenen Kulturen 06.04.2022 Der Zweifel an die menschliche Evolution wurde in den USA … Weiterlesen

Menschen unterschätzen den Wunsch anderer nach konstruktivem Feedback

Aus Angst vor negativen Folgen geben viele Menschen kein konstruktives Feedback, obwohl es gewünscht wird 25.03.2022 Laut einer von der American Psychological Association veröffentlichten Studie unterschätzen Menschen immer wieder den … Weiterlesen

Mütterliche Sozialisation, nicht Biologie, prägt die Gehirnaktivität von Kindern

Mütterliche Reaktion auf positiven Affekt beeinflusst die Auswirkungen des familiären Risikos für Depressionen auf die ventrale striatale Reaktion auf Gewinnbelohnungen bei 6- bis 8-jährigen Kindern 24.03.2022 Kinder von Müttern mit … Weiterlesen

Achtsamkeitsmeditation verringert Schuldgefühle, mit negativen sozialen Folgen

Achtsamkeitsmeditation reduziert Schuldgefühle und prosoziale Wiedergutmachung 06.03.2022 Laut einer neuen im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichten Studie der Foster School of Business der University of Washington könnte es … Weiterlesen

Fühlen wir uns wohler allein oder in Gesellschaft anderer?

Die Entscheidung, mit anderen Menschen zusammen zu sein, hat größere Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden als die Entscheidung, allein zu sein 05.03.2022 Genießen wir unsere Zeit mehr, wenn wir allein … Weiterlesen

Hilft vorgetäuschtes Feedback beim Lernen?

Sogar vorgetäuschtes persönliches Feedback hilft beim Lernen – Studie in „Scientific Reports“ belegt Einfluss von sozialem Kontext 04.03.2022 Clever, langweilig, extravagant, pingelig: Solche Wörter oder andere Inhalte zu lernen und … Weiterlesen

Ändern Sie Ihre Meinung aufgrund von Informationen oder nur, um sich anzupassen?

Gehirnaktivität unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von sozialem Einfluss: informationale und sozial normative Konformität 04.03.2022 Eine in PLOS Biology veröffentlichte Studie von Ali Mahmoodi von der Universität Freiburg und Kollegen zeigt, … Weiterlesen

Beziehungskonflikte bewältigen: „Selig ahnungslos“ bleiben?

Erkennen Menschen, wie ihr Beziehungspartner ihre Emotionen sieht? Hinweise auf eine Meta-Akkuranz von Emotionen und Zusammenhänge mit der momentanen romantischen Beziehungsqualität 15.02.2022 Eine Studie von Forschern der McGill University gibt … Weiterlesen

Gefühl der Verbundenheit hilft bei politischen Differenzen und Konsensbildung

Wie persönliche Gemeinsamkeiten politische Annäherung fördern. Studie zeigt, dass gegenläufige Ansichten nicht zwangsläufig zu Polarisierung führen müssen 11.02.2022 Von Natur aus fühlen wir uns Menschen verbunden, die uns ähnlich sind, … Weiterlesen