Darf ich dich anfassen? Wahlmöglichkeit steigert Wohlempfinden

Wer gefragt wird, bevor man ihn berührt, empfindet die Interaktion als angenehmer, wie LMU-Forschende herausgefunden haben. 13.06.2024 Stellen Sie sich einen Arzt vor, der eine Routineuntersuchung bei Ihnen durchführt: In … Weiterlesen

Verortung der prosozialen Motivation im Gehirn

Der ventromediale präfrontale Kortex des Menschen ist notwendig für prosoziale Motivation 30.05.2024 Unsere Bereitschaft, anderen zu helfen, wird von einer bestimmten Hirnregion gesteuert, die Forscher in einer Studie an Patienten … Weiterlesen

Übertragung von psychischen Erkrankungen in sozialen Netzwerken

Psychische Störungen können sich in den sozialen Netzwerken junger Menschen ausbreiten 24.05.2024 Anhand von bevölkerungsweiten Registerdaten untersuchten Forscher der Universität Helsinki, des Finnischen Instituts für Gesundheit und Wohlfahrt, der Universität … Weiterlesen

Kauf von Erlebnissen fördert soziale Verbundenheit

Käufe von Erlebnissen fördern mehr soziale Bindungen als Käufe von materiellen Dingen 22.05.2024 Neue im Journal of Behavioral Decision Making veröffentlichte Forschungsergebnisse von Amit Kumar, Assistenzprofessor für Marketing und Psychologie … Weiterlesen

Soziale Ausgrenzung: Hilfe bei affektiven und kognitiven Folgen

Das Gespräch mit einem Freund kann den Schmerz des Ausgeschlossenwerdens lindern 17.05.2024 Laut einer neuen Studie von Cornell-Forschern können kleine, einfache Zeichen sozialer Verbundenheit – wie ein Gespräch mit einem … Weiterlesen

Kann Diskriminierung den Alterungsprozess beschleunigen?

Studie untersuchte, ob Diskriminierung einen Einfluss auf den biologischen Alterungsprozess hat 10.05.2024 Diskriminierung kann die biologischen Prozesse des Alterns beschleunigen, so eine neue Studie unter Leitung von Forschern der New … Weiterlesen

Wie Infekte unser soziales Mitgefühl beeinflussen

Wer einen akuten Infekt hat, kann weniger Mitgefühl für die psychischen Leiden Anderer aufbringen 08.05.2024 Forschende der Universitätsallianz Ruhr haben Einblicke gewonnen, wie sich ein akutes Krankheitsgefühl auf das Einfühlungsvermögen … Weiterlesen

Gehirnsynchronisation bei sozialen Interaktionen

Die Topologie des zwischenmenschlichen neuronalen Netzes bei schwachen sozialen Bindungen 28.04.2024 Wir erleben die Welt und verbinden uns mit anderen durch soziale Interaktionen. Aktivitäten wie Gespräche, kooperative Aufgaben und intime … Weiterlesen

Schlanksein müssen: Gesellschaftlicher Druck und Selbstwertgefühl

Familiärer und medialer Druck zur Gewichtsabnahme in der Jugend steht in Zusammenhang mit dem Selbstwertgefühl fast zwei Jahrzehnte später 20.04.2024 Menschen, die als Jugendliche von der Familie oder den Medien … Weiterlesen