Faktoren, die Suizidalität bei gemobbten Jugendlichen begünstigen

Einsamkeit, Schlafstörungen und Alkoholkonsum sind die stärksten Faktoren für suizidales Verhalten bei gemobbten Heranwachsenden 03.06.2021 Forscher haben drei Lebensstilfaktoren ermittelt, die gemobbte Jugendliche für Suizidplanung oder Suizidversuch prädisponieren. Dr. Yaqoot...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Höheres Suizidrisiko bei älteren Menschen mit einer Demenzdiagnose

31.05.2021 Menschen über 65 Jahre, bei denen die Alzheimer-Krankheit oder eine andere Demenz diagnostiziert wurde, sterben mehr als doppelt so häufig durch Suizid im Vergleich zu älteren Personen, die nicht...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Autisten haben ein höheres Suizidrisiko

Update • Risikofaktoren für Suizidalität bei erwachsenen Autisten • Autismus, Asperger-Syndrom: Sehr großes Suizid-Risiko und geringes Wissen über Ursachen • Autistische Kinder haben ein höheres Suizid-Risiko

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

So wenig Suizide wie noch nie in Deutschland

Pressemitteilung vom Nationalen Suizidpräventionsprogramm für Deutschland (NaSPro), Deutsche Akademie für Suizidprävention (DASP) und Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention (DGS) Suizidprävention ist möglich und verdient nachhaltige Förderung 20.04.2021 9.041 Menschen starben in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Corona: Suizid in der COVID-19-Pandemie

Pressemitteilung der Universität Leipzig Keine erhöhte Suizidsterblichkeit während des ersten Corona-Lockdowns 14.04.2021 Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Leipzig hat die Suizide in der Stadt während der Frühphase der COVID-19-Pandemie ausgewertet und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Deutsche haben höheres Suizidrisiko als Migranten

17.11.2020 Das Suizidrisiko in der Bevölkerung ist unterschiedlich verteilt: Männer suizidieren sich etwa dreimal häufiger als Frauen in westlichen Industriestaaten. Zugleich haben Deutsche im Vergleich zu hier lebenden Migranten ein...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entzündungswerte geben Hinweis auf Suizidalität

23.10.2020 Chronische Entzündungen und Depressionen könnten eine gemeinsame genetische Ursache haben. Im Fokus jüngster Forschung steht der Entzündungsmarker Interleukin-6 (IL-6), der sich als potenzieller Risikofaktor für Suizidalität erwiesen hat. „Wir...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen