Psychische Gesundheit und Bewegung

Pressemitteilung der Universität Basel

Bewegung ist gut, abwechslungsreiche Bewegung ist besser

31.03.2021 Die Empfehlungen sind klar: Körperliche Aktivität ist gut für die psychische Gesundheit. Es kommt aber auch darauf an, wie abwechslungsreich sie ist. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden der Universität Basel und deutet damit auf einen der Gründe hin, warum das Wohlbefinden in der Pandemie leidet.

Ein Spaziergang am Morgen, am Abend eine Joggingtour oder auch nur ein Gang zum Einkaufen in den Supermarkt: Aktivität hilft der Psyche, so die Empfehlung. So versuchen viele, trotz Homeoffice und eingeschränkter Freizeitangebote aktiv zu bleiben. Andere stellen fest, dass sie sich deutlich weniger bewegen als vor der Pandemie, weil früher alltägliche Aktivitäten weggefallen sind.

Vor diesem Hintergrund liefert eine Studie unter Leitung von Prof. Dr. Andrew Gloster von der Universität Basel einen Hinweis, welche Auswirkungen eingeschränkte Bewegungsmuster haben könnten. Erschienen sind die Resultate im Fachjournal BMC Psychiatry.

Dass Bewegung nicht nur die körperliche, sondern auch die psychische Gesundheit fördert, ist aus verschiedenen Studien bekannt. Diese fokussierten jedoch meist auf den Einfluss bewusster Bewegungsprogramme. «Hingegen war noch wenig darüber bekannt, ob auch die alltäglichen, natürlich gewählten Bewegungsmuster die psychische Gesundheit beeinflussen», erklärt Gloster.

Auch Alltagsbewegung hilft

Um dies zu untersuchen, sammelte er gemeinsam mit Forschenden der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel die GPS-Daten von 106 Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen, die sich dazu einverstanden erklärt hatten. Dafür erhielten die Studienteilnehmenden extra Smartphones, die sie eine Woche bei sich trugen. So konnten die Forschenden ihre Bewegungen nachvollziehen, ohne die tägliche Routine der Patientinnen und Patienten zu beeinträchtigen. Die Bewegungsdaten verglich das Forschungsteam anschliessend mit Befragungen der Teilnehmenden zu ihrem Wohlbefinden und zu den Symptomen ihrer psychischen Erkrankung.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Wohlbefinden umso höher war, je mehr sich die Personen bewegten und je abwechslungsreicher ihre Bewegungen waren. Einen Einfluss auf die Symptome liess sich indes nicht feststellen. «Unsere Resultate weisen darauf hin, dass Aktivität allein nicht ausreicht, um psychische Störungen zu behandeln, aber sie kann zumindest das subjektive Wohlbefinden verbessern», führt Gloster aus.

Obwohl die Daten vor der Pandemie erhoben wurden, seien die Resultate auch vor dem Hintergrund der Einschränkungen während der Corona-Krise relevant, so der Forscher. Da viele soziale Aktivitäten und Freizeitangebote in dieser Zeit wegfielen, dürften auch die Bewegungsmuster vieler Menschen eintöniger geworden sein. Verschiedene Studien von Forschungsgruppen der Universität Basel konnten zeigen, dass die Pandemie die Psyche der Bevölkerung belastet. Die Ergebnisse des Teams um Gloster legen nahe, dass dabei auch die eingeschränkten Bewegungsmuster eine Rolle spielen könnten.

Originalpublikation: Andrew T. Gloster et al. The spatiotemporal movement of patients in and out of a psychiatric hospital: an observational GPS study BMC Psychiatry (2021), doi: 10.1186/s12888-021-03147-9

Quellenangabe: Universität Basel

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Psylex.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Psylex!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<<

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Psylex deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Psylex eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Psylex deaktiviert.