Sind Rauchverbote wirksam?

Rauchverbote führen zu weniger, nicht mehr, Rauchen zu Hause

Gesetze, um rauchfreie Räume durchzudrücken, bzw. Rauchverbote führen dazu, dass zu Hause in Raucher-Häusern nicht mehr, sondern weniger geraucht wird laut einer online am 13. Februar in Tobacco Control erschienen Forschungsarbeit.

Ute Mons, M.D. vom deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und Kollegen führten eine prospektive Studie durch, um Änderungen in Prävalenz und Vorhersage von Rauchverboten und deren Auswirkungen zuhause, unter Rauchern in Irland, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden zu messen, nachdem die Rauchverbot-Gesetze eingeführt wurden. Die Studienergebnisse aus United Kingdom wurden als Kontrolle verwendet.

Eine Gesamtzahl von 4.634 Teilnehmern aus Ländern, wo rauchfreie Gesetze eingeführt worden waren, und 1.080 Teilnehmern aus dem Kontrollland wurden erfasst.

Die Forscher stellten fest, dass in allen vier Ländern, wo Rauchverbote eingeführt worden waren, der Anteil der Raucher, die zu Hause mit einer totalen Verbannung des Rauchens reagierten, bedeutend zunahm; und in drei der vier Länder die Anzahl der Zigaretten, die pro Tag geraucht wurden, sich entweder stabilisierte oder verminderte bei jenen, die mit dem Rauchen fortfuhren.

Diejenigen, die das Rauchen aus ihren Häusern verbannten, nach der Einführung des Rauchverbotgesetzes, taten dies wahrscheinlicher, wenn sie sowieso beabsichtigten mit dem Rauchen aufzuhören, oder wenn sie ein Kleinkind hatten, oder die Geburt eines Kindes bevorstand, oder das Rauchen in Bars schon verboten war.

„Unsere Befunde unterstützen die Prämisse, dass Rauchverbot-Gesetze nicht dazu führen, mehr zu Hause zu rauchen. Die Daten sagen eher, dass die Rauchverbot-Gesetze Raucher dazu stimulieren können, totale Rauchverbote bzw. totale Verbannung des Rauchens in ihren Häusern einzuführen“, schreiben die Autoren.
Quelle: Tobacco Control, Februar 2012

Ähnliche Artikel

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.