Ist mein Rot Dein Rot? Das Mysterium der Farbwahrnehmung

Sehen wir Farben auf die gleiche Weise? Bewertung struktureller Übereinstimmungen zwischen Farbähnlichkeitsbewertungen durch unüberwachten Abgleich 26.04.2025 „Sehen wir Farben auf die gleiche Weise?“ ist eine grundlegend menschliche Frage und eine...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Fähigkeit zur Empathie bei Alzheimer, Demenz

Studie untersuchte soziale Kognition bei leichter kognitiver Beeinträchtigung und Demenz 26.04.2025 Menschen mit Alzheimer-Krankheit können ihre Fähigkeit zur Empathie beibehalten, obwohl andere soziale Fähigkeiten nachlassen, so eine neue Studie unter...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Welche Mechanismen im Gehirn ermöglichen ein Abklingen der Psychose?

Subgruppenspezifische Veränderungen der Gehirnkonnektivität in frühen Stadien der Psychose 25.04.2025 Die Ergebnisse einer neuen Studie könnten wichtige klinische Auswirkungen für die Erforschung neuer Interventionsstrategien bei Patienten mit Psychosen haben. Die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie sich unser Gehirn an mehrere Dinge gleichzeitig erinnert

Neuronale Mechanismen der Ressourcenverteilung im Arbeitsgedächtnis 22.04.2025 Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, was in unserem Gehirn passiert, wenn unser Arbeitsgedächtnis seine begrenzten Ressourcen nutzen muss, um sich an mehrere...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie Gedanken beeinflussen, was die Augen sehen

Die visuellen Regionen des Gehirns spielen eine aktive Rolle beim Verstehen von Informationen 23.04.2025 Bei alltäglichen Aufgaben müssen Stimuli oft dynamisch kategorisiert werden, so dass ein identisches Objekt je nach...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Fett- und zuckerreiche Ernährung wirkt sich auf Navigationsfähigkeit aus

Der Verzehr einer fett- und zuckerreichen Ernährung hat Auswirkungen auf die räumliche Navigationsfähigkeit 22.04.2025 Neue Forschungsergebnisse bringen eine fett- und zuckerreiche Ernährung mit einer Beeinträchtigung der Gehirnfunktion in Verbindung. Die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Luzides Träumen: Können bewusste Erfahrungen im Schlaf selbst entstehen?

Elektrophysiologische Aspekte des luziden Träumens: Signaturen auf Sensor- und Quellenebene 22.04.2025 Luzides Träumen ist ein surreales Phänomen, bei dem sich Menschen bewusst sind, dass sie sich in einem Traum befinden....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Primär progressive Aphasie: Vielversprechende Therapie zur Wiederherstellung der Sprache

Studie versuchte phonologische Defizite bei primär progredienter Aphasie durch Verhaltensintervention und transkranielle Gleichstromstimulation zu beheben 22.04.2025 Die primär progressive Aphasie (PPA) ist eine neurologische Erkrankung, die zu einer allmählichen Verschlechterung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Klimabedingte Traumata und die Entscheidungsfindung

Klimabedingte Traumata können anhaltende Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung haben 21.04.2025 Eine neue Studie legt nahe, dass ein Klimatrauma – wie das Erleben eines verheerenden Waldbrands – dauerhafte Auswirkungen auf die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Gehirnforschung: Subjektive Interpretation von Kunst

Der Anteil des Betrachters: Brückenschlag zwischen Kunst und Neurowissenschaft zur Untersuchung individueller Unterschiede im subjektiven Erleben 21.04.2025 In einer neuen Studie haben Wissenschaftler abstrakte und gegenständliche Gemälde Menschen gezeigt und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen