Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung

Wissenschaftler*innen der Universität Siegen, ob und wie sich Kinder mit einer ADHS-Diagnose und deren Eltern hinsichtlich der Bindungsklassifikationen von klinisch unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden. 09.03.2023 Die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit einer Auftretenshäufigkeit von 5 bis 7 Prozent weltweit zu den am häufigsten vorkommenden kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern. „Eine ADHS ist ein … Weiterlesen

ADHS verbunden mit Ängsten und Depressionen

Merkmale einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung sind ein wichtigerer Vorhersagefaktor für internalisierende Probleme als autistische Merkmale 16.01.2023 Erwachsene mit ausgeprägten Symptomen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) leiden eher unter internalisierenden Problemen wie Angstzuständen und Depressionen als Erwachsene mit ausgeprägten autistischen Zügen laut dem Ergebnis einer neuen Forschungsarbeit unter Leitung von Psychologen der Universität Bath im Vereinigten Königreich. Diese in Scientific … Weiterlesen

Lebensqualität von Jugendlichen mit ADHS

Zusammenhang zwischen der Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und der Lebensqualität von Heranwachsenden 18.10.2022 Die Diagnose einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) scheint auf die selbst eingeschätzte Lebensqualität von Jugendlichen (im Alter von 14 bis 15 Jahren) Auswirkungen zu haben laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie. Luise Kazda von der Sydney School of Public Health an der … Weiterlesen

Niedrigeres Geburtsgewicht: höheres Risiko für anhaltende psychische Probleme

Anhaltende Auswirkungen fötalen Wachstums auf psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen; Zusammenhang zwischen fötalem Wachstum und ADHS-Symptomen in Kindheit 30.09.2022 Neue Forschungsergebnisse der RCSI University of Medicine and Health Sciences haben ergeben, dass Babys mit einem höheren Geburtsgewicht in der Regel weniger psychische Probleme und Verhaltensauffälligkeiten in der Kindheit und Jugend haben. Diese Erkenntnisse könnten … Weiterlesen

ADHS: Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Signifikanter Zusammenhang zwischen ADHS und dem Risiko für jegliche Art von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Herzstillstand, hämorrhagischer Schlaganfall, periphere Gefäßkrankheiten/Arteriosklerose 20.09.2022 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen laut einer online in World Psychiatry veröffentlichten Studie. Dr. Lin Li von der Universität Örebro in Schweden und Kollegen führten eine landesweite bevölkerungsbasierte Kohortenstudie durch, um das Risiko für … Weiterlesen

ADHS und die Flexibilität des Gehirns

Veränderte neuronale Flexibilität bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung 26.07.2022 Multitasking ist nicht nur eine Fähigkeit im Büro. Sie ist der Schlüssel für die Leistungsfähigkeit des Menschen und erfordert etwas, das man kognitive Flexibilität nennt – die Fähigkeit, problemlos zwischen mentalen Prozessen zu wechseln. Wenn wir kognitiv unflexibel sind, können wir uns nicht auf bestimmte … Weiterlesen

ADHS und Autismus: Retina als Biomarker?

Diskrete Wavelet-Transformationsanalyse des Elektroretinogramms bei Autismus-Spektrum-Störung und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung 18.06.2022 Es wird oft gesagt, dass „die Augen alles verraten“, aber unabhängig von ihrem äußeren Ausdruck könnten die Augen auch auf neurologische Entwicklungsstörungen wie Autismus-Spektrum-Störungen und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) hindeuten laut neuen Forschungsergebnissen der Flinders University und der University of South Australia. In der ersten Studie dieser Art … Weiterlesen

ADHS bei Kindern: Spielt die Ernährung eine Rolle?

Der Verzehr von Obst und Gemüse steht in umgekehrtem Zusammenhang mit dem Schweregrad der Unaufmerksamkeit in einer pädiatrischen Population mit ADHS-Symptomen: die MADDY-Studie 19.05.2022 Es gibt einen guten Grund für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), ihr Obst und Gemüse zu essen: Eine neue Studie legt nahe, dass dies Unaufmerksamkeitsprobleme verringern kann. Im Rahmen einer größeren Studie … Weiterlesen

ADHS: Maladaptives Tagträumen bessere Diagnose für manche?

Könnte immersives Tagträumen einem Aufmerksamkeitsdefizit zugrundeliegen? Prävalenz und Merkmale von maladaptivem Tagträumen bei Personen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung 13.04.2022 Laut einer neuen Studie von Forschern der Ben-Gurion University of the Negev in Zusammenarbeit mit der Universität Haifa könnte maladaptives Tagträumen (MD) für manche Menschen eine bessere Diagnose sein als ADHS. Maladaptives Tagträumen Maladaptives Tagträumen ist eine Erkrankung, … Weiterlesen

Psychisch in guter Verfassung trotz ADHS

Zwei von fünf Erwachsenen mit ADHS erfreuen sich einer ausgezeichneten psychischen Gesundheit 12.04.2022 Eine neue repräsentative und im International Journal of Applied Positive Psychology veröffentlichten Studie ergab, dass sich zwei von fünf Erwachsenen (42 %) mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in einer ausgezeichneten psychischen Verfassung befinden. Psychisch gesund Um als psychisch gesund zu gelten, mussten die Teilnehmer … Weiterlesen