Mobbing verbunden mit Angst und Depression bei Jugendlichen

Komplexe Beziehungen zwischen Mobbing-Viktimisierung, Freundschaft und sozialer Unterstützung sowie Internalisierungssymptomen in der frühen bis mittleren Adoleszenz 22.01.2025 Eine große neue Studie hat herausgefunden, dass Mobbing einen erheblichen negativen Einfluss auf...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Voreingenommenheit von Lehrpersonen zeigt sich in Zeugnissen

Gewisse Schülerinnen und Schüler werden aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Körpergrösse, ihrer ethnischen Zugehörigkeit und des sozio-ökonomischen Status ihrer Eltern bei der Benotung benachteiligt 04.07.2024 Eine Studie hat bei der Benotung … Weiterlesen

Gleichaltrige prägen bei Jungs das Selbstvertrauen in Mathe

Wie Vergleichsprozesse zwischen Gleichaltrigen das Selbstvertrauen in die eigenen mathematischen Fähigkeiten beeinflussen 10.06.2024 Jungs sind gut in Mathe, Mädchen eher nicht? Eine Studie der Universität Zürich analysiert, wie Vergleichsprozesse zwischen … Weiterlesen

Geschlechterstereotypen in Schulen und die psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit und Geschlechterdiskurse in der Schule: „Emotionale“ Mädchen und „gefährdete“ Jungen 22.04.2024 Geschlechterstereotypen bedeuten, dass Mädchen für ihre emotionale Offenheit und Reife in der Schule gelobt werden, während bei … Weiterlesen

Schlechter Gebäudezustand von Schulen und Schülerangst

Das Identifikationsumfeld ist wichtig: Die soziale Identifikation der Schüler, die wahrgenommene physische Schulumgebung und Ängste 01.12.2023 Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Wahrnehmung der Schulgebäude durch die Schüler mit ihren Ängsten … Weiterlesen

Emotionale Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit

Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gefühlsempfindungen und schulischem Erfolg bei Jugendlichen 30.11.2023 Im Laufe ihrer Schulzeit durchleben Schülerinnen und Schüler verschiedenste Emotionen. Dazu zählen positive Empfindungen wie Freude und Stolz, aber … Weiterlesen

Emotionale Kompetenzen spielen in Lehrplänen des deutschen Schulsystems kaum eine Rolle

Forscher der Freien Universität Berlin analysierten Lehrpläne aller Bundesländer 17.04.2023 In den deutschen Lehrplänen wird Forschern der Freien Universität Berlin zufolge auf die Stärkung von emotionalen Kompetenzen nur wenig Wert … Weiterlesen

Werden Amokläufe an Schulen durch psychische Erkrankungen verursacht?

Amokläufe mit Schusswaffen und anderen Waffen im Umfeld von Schulen, Hochschulen und Universitäten: Erkenntnisse aus der Columbia Mass Murder Database 01.11.2022 Ein Forscherteam des Irving Medical Center der Columbia University … Weiterlesen

Meditation und Bewegung können Stress von Lehrern verringern

Geistiges und körperliches Training mit Meditation und aerobem Training verbesserte die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Lehrkräften 24.08.2022 Lehrkräfte, die zu Beginn der COVID-19-Pandemie lediglich zwei Stunden pro Woche … Weiterlesen

Psychisches Wohlbefinden von Lehrkräften: Faktor Verhaltensweisen von Schülern

„Bad is stronger than good” – UR-Psychologen veröffentlichen Studie zum Wohlbefinden von Lehrkräften 29.06.2022 Ein Forschungsteam der Universität Regensburg um Markus Forster, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Professor … Weiterlesen