Glutamaterge Medikamente bei Zwangs- und Impulskontrollstörungen

Können glutamaterge Medikamente (wie N-Acetylcystein und Memantin) die Symptome von Impulskontroll- und Zwangsstörungen lindern? 03.01.2025 Zwangsstörungen und ähnliche psychische Erkrankungen umfassen verschiedene neuropsychiatrische Erkrankungen, die erheblichen Leidensdruck verursachen und das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Wie im Gehirn unerwünschte Handlungen gestoppt werden

Wie Schlüsselregionen des Gehirns inhibitorische Aktivitäten regulieren, was den Weg für die Behandlung von Impulskontrollstörungen ebnet 15.12.2024 Eine neue Studie kartiert die verschlungenen neuronalen Bahnen des Gehirns und beleuchtet, wie...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Risiko- und Schutzfaktoren suizidalen Verhaltens bei Impulskontrollstörung

Studie untersuchte offenes und verdecktes suizidales Verhalten in einer Stichprobe von impulsiven ambulanten Patienten 12.12.2024 Impulskontrollstörungen (ICD, Impulse control disorder) sind eine Klasse psychiatrischer Erkrankungen, die durch potenziell inadäquates oder...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Warum impulsive Menschen bei Langeweile unüberlegt handeln

Stressbewältigung könnte der Schlüssel dazu sein, dass impulsive Menschen bei Langeweile unüberlegt handeln 27.09.2024 Eine neue Forschungsarbeit hat den Zusammenhang zwischen hoher Impulsivität und Langeweile untersucht. Die Wissenschaftler wollten herausfinden,...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ältere Menschen anfälliger für impulsiven sozialen Einfluss?

Ältere Menschen lassen sich bei finanziellen Entscheidungen eher von impulsiven Handlungen anderer beeinflussen 24.09.2024 Ältere Menschen lassen sich einer neuen Studie zufolge eher von den impulsiven finanziellen Präferenzen anderer beeinflussen...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Heißes Wetter führt zu Impulsivität, Reizbarkeit

Studie untersuchte den Einfluss von Hitze auf impulsives Verhalten und Aggression 28.06.2024 Im Sommer 2022 wurde Chicago von einer Hitzewelle heimgesucht: auf heiße, schwüle Tage folgten schwüle Nächte. Im drittgrößten … Weiterlesen

Impulsivität als Persönlichkeitsmerkmal

Impulsivität ist ein stabiles, messbares und vorhersagbares psychologisches Merkmal 07.06.2024 Wir alle können aus einem Impuls heraus handeln, wobei einige dies anscheinend häufiger tun und andere weniger. Psychologen untersuchen Impulsivität … Weiterlesen

Impulsivität, Unachtsamkeit bei 3- bis 6-Jährigen

Studie untersuchte Impulsivität und Unaufmerksamkeit von 3- bis 6-Jährigen mithilfe von tragbaren Messgeräten 28.04.2024 Warum fällt es manchen kleinen Kindern schwer, an einem Tag einer Geschichte zu folgen, am nächsten … Weiterlesen

Impulskontrollstörung und Verarbeitung der Konsequenzen

Subjektive Gefühle im Zusammenhang mit Erwartungen und Belohnungen während riskanter Entscheidungsfindung bei Impulskontrollstörung 04.03.2024 Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologische Störung, die Bewegung und Muskelkontrolle beeinträchtigt. Ein Merkmal der Krankheit ist … Weiterlesen