Entscheidungsfindung bei Menschen mit Zwangsstörungen

Studie untersuchte Delay Discounting und Risikotoleranz bei der Entscheidungsfindung von Menschen mit Zwangsstörungen verändert sind 25.01.2025 Obwohl Zwangsstörungen behandelt werden können, hat die Forschung gezeigt, dass Menschen mit dieser Störung...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Glutamaterge Medikamente bei Zwangs- und Impulskontrollstörungen

Können glutamaterge Medikamente (wie N-Acetylcystein und Memantin) die Symptome von Impulskontroll- und Zwangsstörungen lindern? 03.01.2025 Zwangsstörungen und ähnliche psychische Erkrankungen umfassen verschiedene neuropsychiatrische Erkrankungen, die erheblichen Leidensdruck verursachen und das...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Bilaterale Kapsulotomie bei schweren Zwangsstörungen

Langfristige klinische Ergebnisse einer neuartigen bilateralen Kapsulotomie mit fokussiertem Ultraschall bei der Behandlung refraktärer Zwangserkrankungen 05.12.2024 Wenn herkömmliche nicht-invasive Behandlungsmethoden für psychiatrische Erkrankungen versagen, müssen Kliniker unweigerlich eine Hirnoperation in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Pathologisches Horten bei Jugendlichen und älteren Menschen

Psychosoziale Auswirkungen des Messie-Syndroms bei jungen Menschen und das Potenzial für frühzeitige Interventionen 22.11.2024 Pathologisches Horten (auch Messie-Syndrom genannt) ist eine chronische und fortschreitende psychiatrische Störung, die häufig im Jugend-...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Pathologisches Horten: Neue Form der Kognitiven Verhaltenstherapie vielversprechend

Sich das Loslassen vorstellen: Untersuchung von Imagery rescripting zur Erleichterung des Wegwerfens in einer Gruppe mit hohem Hortungsgrad 05.10.2024 Das pathologische Horten bzw. Messie-Syndrom ist eine Form von Zwangsstörung und...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Risiko für psychische Erkrankungen nach Intensivstation

Studie untersuchte Risiko für schwerwiegende psychiatrische Störungen bei Kindern und Jugendlichen nach der Intensivstation 25.07.2024 Junge Menschen, die so krank sind, dass sie auf einer Intensivstation behandelt werden mussten, scheinen … Weiterlesen

Zwangsstörungen: Biomarker für Ansprechen auf tiefe Hirnstimulation

Störung der neuronalen Periodizität prognostiziert klinisches Ansprechen nach tiefer Hirnstimulation bei Zwangsstörungen 14.07.2024 In einer kürzlich durchgeführten Studie des Baylor College of Medicine und des Texas Children’s Hospital wurde ein … Weiterlesen

Psoriasis (Schuppenflechte) und Zwangsstörungen – Zusammenhang

Studie entdeckt Zusammenhang zwischen Psoriasis und Zwangserkrankungen 27.06.2024 Im Rahmen ihrer Bemühungen, mögliche Zusammenhänge zwischen Hautkrankheiten und psychischen Erkrankungen besser zu verstehen, haben Forscher der Yale School of Medicine einen … Weiterlesen

Neue nicht-invasive tiefe Hirnstimulation bei Sucht, Depression und Zwangsstörung?

Transkranielle temporale elektrische Interferenzstimulation (tTIS) des menschlichen Striatums unterbricht das Verstärkungslernen von motorischen Fähigkeiten 13.06.2024 Neuropsychologische Störungen wie Sucht, Depression und Zwangsstörungen betreffen Millionen von Menschen weltweit und sind oft … Weiterlesen

Kognitive Therapie bei zwanghaften Tabu-Gedanken

Bin ich verrückt, schlecht oder gefährlich? Ein neuer Therapieansatz für unerwünschte intrusive Gedanken 19.04.2024 Werden Sie von einer übertriebenen Angst gequält, Ihrem Kind etwas anzutun? Entspannen Sie sich – diese … Weiterlesen