Psychologie-Bereiche – Übersicht / Liste

Psychologie-Bereiche Übersicht / Liste

Psychologie-Lexikon

Definition: Psychologie ist eine wissenschaftliche und angewandte Disziplin, die wissenschaftlich die psychischen Funktionen und Verhaltensweisen (Psyche) von Individuen und Gruppen untersucht. Einige der Kategorien sind eingefügt (oder aufgesplittet) worden, um bestimmte Themen auf PSYLEX.de besser zusammenfassen zu können.

Liste der Anwendungsgebiete

Zweifelhafte Forschungspraktiken auch in der Psychologie

Nicht jedes „schlechte Benehmen“ ist glattweg Betrug. Vieles fällt ins finsterere Reich „zweifelhafte Forschungspraktiken“.

Zweifelhafte Praktiken in der Forschung

Eine Studie sagt, dass im Bereich Psychologie, diese zweifelhaften Praktiken überraschenderweise normal sind. Die Studie, herausgegeben worden in Psychological Science, eine Zeitschrift der Association for Psychological Science, erfasste mehr als 2.000 wissenschaftliche Psychologen und fand heraus, dass die meisten mindestens an einer „zweifelhaften Praxis“ an irgendeinem Punkt in ihrer Karriere involviert waren.

„Es hat einige, publik gemachte, Fälle von glatten Betrug gegeben“, sagt Leslie K. John von der Harvard Business School.

Zum Beispiel erreichte ein südkoreanischer Forscher weltweiten Ruhm für das Klonen von menschlichen Stammzellen – und Infamie, als herauskam, dass er seine Daten frisiert hatte. „Das ist eindeutig.
Es ist ein schweres akademisches Verbrechen. Aber der Fokus dieser Studie liegt nicht auf diesen klaren Fällen; sie betrifft die subtileren Arten, die Wahrheit zu manipulieren“.

Zusammen mit ihren Mitautoren George Loewenstein und Drazen Prelec entwarf John eine Umfrage, die 5.964 psychologischen Wissenschaftlern per E-Mail geschickt wurde; 2.155 antworteten. Die Forscher stellten die Fragen unter Zuhilfenahme einer Methode, die versucht, den Teilnehmer Anreize zu geben, die Wahrheit zu sagen und aufrichtiger zu antworten.

Viele Wissenschaftler schummeln ein wenig

Sie stellten fest, dass eine überraschende Anzahl der Leute in zweifelhafte Forschungspraktiken eingebunden waren. Zum Beispiel, gaben die Hälfte der Wissenschaftler zu, dass sie schon mal nur über die Ergebnisse der Experimente berichtet hatten, nach denen sie suchten.

Dies mag vielleicht nicht dramatisch klingen, und es ist nicht so schlimm, wie Daten zu manipulieren. Aber dadurch entsteht ein verzerrter Sinn der Forschung; wenn Wissenschaftler nur von den Ergebnissen berichten, die ihre Hypothesen unterstützen, können sie einen wichtigen Teil der Sache auslassen.

Daten ausschliessen, unerwartete/erwartete Ergebnisse

Andere zweifelhafte Praktiken beinhalten, dass man Daten einer Studie ausschließt, wenn man sieht, dass so die Ergebnisse beeinflusst werden (43.4 Prozent der Befragten), und dann von einem unerwarteten Ergebnis berichten, als ob es erwartet worden wäre (35%). Und 1,7 Prozent der Wissenschaftler gaben zu, ihre Daten manipuliert zu haben.

Es ist unmöglich zu sagen, wenn man diese Studie betrachtet, wie oft diese Dinge geschehen; sie könnten tägliche Praxis in der Wissenschaft sein oder die Teilnehmer hätten das, was sie zugaben, auch in der Uni gemacht haben. „Ich denke, dass dies sehr hohe Raten sind, aber wir wissen nicht, ob dies das Standard-Prozedere der Leute ist oder ob es einmalige Aktivitäten waren“, sagt John.

Können wir der Psychologie noch vertrauen ?

„Bedeutet dies, dass wir keinen Psychologen vertrauen können? Nein. Nein, dies wird damit nicht gesagt“. schliesst John aus der Studie. „Aber es gibt eindeutig einige Probleme“.

Neues System der Überprüfung einführen

Eine Möglichkeit für psychologische Wissenschaftler könnte sein, ein System einzuführen, wie es seit kurzem auch in der medizinischen Forschung verwendet wird: in diesem akzeptieren Zeitschriften nur Artikel für die Veröffentlichung, wenn die Studie offiziell mit Details bestätigt worden ist, hinsichtlich wie sie ausgeführt wurde.

„Ich denke, dass Psychologen motiviert sind, gute Wissenschaft zu machen“, sagt John. „Aber diese Befunde verstören und signalisieren den Bedarf nach Reformen“.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: Psychological Science, Mai 2012