Transkranielle Magnetstimulation (TMS) bei Schizophrenie

Auswirkungen der bilateralen repetitiven transkraniellen Magnetstimulation auf das prospektive Gedächtnis bei Patienten mit Schizophrenie 06.12.2023 Bei den meisten Menschen mit Schizophrenie ist das Gedächtnis stark beeinträchtigt, auch das prospektive Gedächtnis, … Weiterlesen

Psychische Störungen: Negative Beeinflussung durch soziale Medien

Die Macht der sozialen Medien: Stigmatisierende Inhalte wirken sich auf die Wahrnehmung der psychiatrischen Versorgung aus 03.12.2023 Die Forschung hat gezeigt, dass sich soziale Medien negativ auf die psychische Gesundheit … Weiterlesen

Ichthyose und die Psyche

Zusammenhänge zwischen Ichthyose (Fischschuppenkrankheit) und psychischen Gesundheitsproblemen (Angst und Depressionen) 02.12.2023 Ichthyose (umgangssprachlich auch Fischschuppenkrankheit genannt) ist mit einer erhöhten Auftretenswahrscheinlichkeit für psychische Gesundheitsprobleme (Depressionen und Angstzustände) verbunden laut einer … Weiterlesen

ADHS und Schizophrenie

Psychiatrische Begleiterkrankungen und Schizophrenie bei Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung 01.12.2023 Das Vorhandensein einer psychiatrischen Komorbidität (Begleiterkrankung) bei jungen Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist mit einem höheren Risiko … Weiterlesen

Sport gegen postpartale Depression

Aerober Sport wirksam zur Vorbeugung und Behandlung von postpartalen Depressionen 01.12.2023 Aerobes Training ist wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von postpartalen (postnatalen) Depressionen (auch Wochenbettdepression genannt; kurz PPD) laut … Weiterlesen

PTBS nach Herzstillstand

Akzeptanz- und achtsamkeitsbasierte Expositionstherapie bei PTBS nach Herzstillstand 30.11.2023 Eine neuartige Pilotstudie, die Achtsamkeit und Expositionsintervention kombiniert, zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Verringerung der Symptome von posttraumatischem Stress bei Überlebenden … Weiterlesen

Exposition-Reaktionsmanagement (ERM) bei Zwangsstörungen

Veränderungen der Gehirnnetzwerkverbindungen nach einer “Exposure and Response Prevention” Therapie für Zwangsstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen 30.11.2023 Eine Erstlinientherapie für Zwangsstörungen verändert die Konnektivität des Gehirns laut einer neuen in … Weiterlesen