Neurotische Menschen leiden häufiger unter Stimmungsschwankungen

07.06.2023 Im Alltag ändern sich unsere Emotionen oft von Augenblick zu Augenblick, und Menschen erleben diese Schwankungen in unterschiedlichem Maße. Psycholog:innen der Universität Leipzig haben den Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitseigenschaft … Weiterlesen

In stressigen Zeiten kann Musikhören die Stimmung heben und Stress abbauen

Wahrnehmung von Stress / Stimmung steht in Verbindung mit dem Hören von Musik im täglichen Leben während des COVID-19-Lockdowns 24.01.2023 Ein Forscherteam der Universität Wien hat Hinweise darauf gefunden, dass … Weiterlesen

Wie die Stimmung die Sprachverarbeitung beeinflusst

Negativer Affekt verstärkt Reanalyse von Konflikten zwischen Diskurskontext und Allgemeinwissen 14.01.2023 Wenn Menschen in einer negativen Stimmung sind, erkennen sie möglicherweise schneller Ungereimtheiten in Gelesenem laut einer neuen Studie unter … Weiterlesen

Entscheidungsfindung und Stimmung: Ist implizites Vertrauen verbunden mit der Stimmung?

Stimmung und implizites Vertrauen schwanken unabhängig voneinander auf verschiedenen Zeitskalen 06.01.2023 Eine in Cognitive, Affective, & Behavioral Neuroscience veröffentlichte Studie untersuchte, ob tägliche Schwankungen der Stimmung und damit zusammenhängender Variablen … Weiterlesen

Kann ein aufgesetztes Lächeln die Stimmung verbessern?

Studie überprüfte die Facial-Feedback-Hypothese (Gesichtsfeedback-Hypothese) hinsichtlich einer Verbindung zwischen aufgesetztem Lächeln und Stimmung 20.10.2022 Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Aber funktioniert es auch andersherum? Kann das Anspannen der Gesichtsmuskeln … Weiterlesen

Essenszeiten bei Schichtarbeit: Auswirkung auf psychische Gesundheit

Essen am Tag verhindert Stimmungsschwankungen bei Nachtarbeit 13.09.2022 Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass das Timing der Mahlzeiten einen Einfluss auf die psychische Gesundheit haben kann, einschließlich des Ausmaßes … Weiterlesen