Psychisch krank – körperlich krank

Zusammenhang zwischen schweren psychischen Erkrankungen und körperlicher Multimorbidität 10.11.2023 Eine neue Forschungsarbeit der Anglia Ruskin University (ARU) und dem Biomedical Research Centre der Universität Cambridge analysierte 19 verschiedene Studien mit … Weiterlesen

Angst und die Darmflora

Studie untersuchte Zusammenhänge zwischen Angst und Darmbakterien bei Menschen mit Depressionen 09.11.2023 Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen im menschlichen Darm können mit einem erhöhten Angstniveau bei Menschen mit Depressionen in Verbindung gebracht … Weiterlesen

PTBS und Atherosklerose

PTBS-Symptome mit höherer Karotis-Atherosklerose bei Frauen verbunden 04.11.2023 Bei Frauen in der Lebensmitte sind Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) mit einer höheren Atherosklerose der Karotis (Halsschlagader), einer stärkeren Erkrankung der … Weiterlesen

Psyche und Haut, Hauterkrankungen

Hautkrankheiten stellen eine psychosoziale Belastung dar 03.11.2023 Hautkrankheiten können eine psychosoziale Belastung und Gefühle der Stigmatisierung verursachen laut einer online im Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology … Weiterlesen

Ist Dankbarkeit gut für das Herz?

Herzfrequenzreaktivität beeinflusst den Zusammenhang zwischen Dankbarkeit und akutem Herzinfarkt 01.11.2023 Eine in Biological Psychology veröffentlichte Studie konnte zeigen, dass Dankbarkeit die negativen physiologischen Folgen von Stress abfedern und die kardiovaskulären … Weiterlesen

Mit Pupillenfeedback Angst und Stress reduzieren

Der Erregungszustand des Gehirns ist der Schlüssel zu vielen stressbedingten Erkrankungen oder Angststörungen 31.10.2023 Unsere Pupillen sind ein Spiegel unseres Erregungszustandes: Sie weiten sich, wenn wir angespannt, gestresst oder gar … Weiterlesen

Zusammenhänge zwischen Herzinfarkt und Depression

Update • Herzinfarktpatienten mit längerer Depressivität oder Angst haben ein erhöhtes Sterberisiko • Wer sich wegen seiner Depression frühzeitig behandeln lässt – bevor Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten – kann sein Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle um fast die Hälfte verringern.

Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf die Gehirnfunktion haben? 10.10.2023 Kann eine pflanzliche Ernährung die Darmbakterien so verändern, dass diese einen Einfluss auf … Weiterlesen