Die Liebe zu Gärten und ihr gesundheitlicher Nutzen

„Sich mit Schönheit umgeben“: Untersuchung des gesundheitsfördernden Potenzials der Wertschätzung ländlicher Gärten 07.03.2023 Das Ergebnis lautet: Man sollte wirklich innehalten und an den Rosen riechen! Eine neue Studie unter der Leitung von Leith Symes von der Swinburne University of Technology hat herausgefunden, dass die Wertschätzung von Gärten die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen fördern … Weiterlesen

Bewegung ist gut für das Gehirn, aber Training draußen ist besser

Spazierengehen im Freien wirkt sich positiver auf die geistige Leistungsfähigkeit aus als Bewegung in geschlossenen Räumen 24.01.2023 Ein Forscherteam der University of Victoria hat in Zusammenarbeit mit einem Kollegen von der York University herausgefunden, dass ein kurzer Spaziergang im Freien der psychischen Gesundheit zuträglicher ist als ein gleich langer Spaziergang im Haus. In ihrer in … Weiterlesen

Gemeinschaftliches Gärtnern verbessert das Wohlbefinden

Verbesserung der Aufnahme von Ballaststoffen und mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität; Verringerung des Stress- und Angstempfindens 10.01.2023 Laut einer in The Lancet Planetary Health veröffentlichten Studie kann das gemeinschaftliche Gärtnern das Wohlbefinden verbessern und Risikofaktoren für Krankheiten verringern. Dr. Jill S. Litt von der University of Colorado Boulder und Kollegen führten eine randomisierte kontrollierte Studie … Weiterlesen

Wasser- u. Grünflächen, Parks und die Gehirngesundheit

Wasser- u. Grünflächen, Parks als Einflussfaktoren für Hospitalisierungen bei neuronalen Erkrankungen wie Parkinson und Demenzerkrankungen 31.12.2022 Bestimmte natürliche Umgebungen stehen im Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für Krankenhausaufenthalte bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit und ähnlichen Demenzerkrankungen (ADRD) und Parkinson-Krankheit (PD) laut einer online in JAMA Network Open veröffentlichten Studie. Dr. Jochem O. Klompmaker von der Harvard … Weiterlesen

Grünflächen in der Stadt: Die 3-30-300-Regel und die psychische Gesundheit

Studie untersuchte Verbindungen zwischen der 3-30-300-Grünflächenregel und der psychischen Gesundheit 06.12.2022 Städtische Grünflächen haben viele bekannte gesundheitliche Vorteile, darunter eine höhere Lebenserwartung, weniger psychische Probleme und eine bessere kognitive Leistungsfähigkeit. Wie viel Grünfläche genau erforderlich ist, um die Gesundheit der Menschen zu verbessern, ist jedoch nach wie vor eine offene Frage. 3-30-300-Grünflächen-Regel Eine neue Studie … Weiterlesen

Einfluss des Vogellebens auf die psychische Gesundheit von Menschen

Sehen von Vögeln und Vogelgesang haben positiven Einfluss auf das psychische Wohlbefinden von Menschen 27.10.2022 Eine neue Studie des King’s College London hat ergeben, dass das Sehen oder Hören von Vögeln mit einer Verbesserung des psychischen Wohlbefindens verbunden ist, die bis zu acht Stunden anhalten kann. Diese Verbesserung zeigte sich auch bei Menschen mit einer … Weiterlesen

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Studie untersucht Einfluss von Vogelgesang auf Stimmung, Paranoia und Kognition 13.10.2022 Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) herausgefunden. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht. In der Studie untersuchten … Weiterlesen

Wie beeinflusst die Natur das Gehirn?

Einer Studie zufolge reduziert ein einstündiger Spaziergang in der Natur die mit Stress verbundene Gehirntätigkeit 05.09.2022 Nach einem 60-minütigen Spaziergang in der Natur nimmt die Aktivität in Gehirnregionen ab, die an der Stressverarbeitung beteiligt sind. Dies ist das Ergebnis einer kürzlich von der Lise-Meitner-Gruppe Umweltneurowissenschaften am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführten Studie, die in Molecular Psychiatry … Weiterlesen

Kanäle und Flüsse verbessern die Stimmung

Studie untersuchte den Einfluss von Kanälen und Flüssen auf die psychische Gesundheit 01.09.2022 Eine in PLoS ONE veröffentlichte Studie zeigt, dass die Kombination von blauen und grünen Flächen mit der Tierwelt einen größeren Einfluss auf das psychische Wohlbefinden hat als der Aufenthalt in einer Umgebung, die nur durch Grünflächen gekennzeichnet ist. Die Forscher verwendeten Urban … Weiterlesen

Leben in Gegenden mit viel Grün kann Denkfähigkeiten fördern

Studie untersuchte Zusammenhang zwischen Grünflächen in Wohngebieten und kognitive Funktionen 28.04.2022 Die kognitiven Funktionen im mittleren Alter sind ein wichtiger Indikator dafür, ob eine Person später im Leben eine Demenz entwickeln wird. Eine neue Studie unter der Leitung eines Forschers der Boston University School of Public Health (BUSPH) hat nun herausgefunden, dass die Vergrößerung von … Weiterlesen