Psychologische Prähabilitation verbessert die postoperative Genesung

Studie untersuchte den Einfluss der psychologischen Prähabilitation auf die psychische Gesundheit und Genesung nach der Operation 17.03.2025 Eine neue Analyse ist zu dem Ergebnis gekommen, dass eine psychologische Prähabilitation die...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Auswirkungen auf Patienten mit psychosomatischen und psychiatrischen Fehldiagnosen

Fälschlich als psychosomatisch diagnostizierte Autoimmunkrankheiten können zu langfristigen Beeinträchtigungen des körperlichen und psychischen Wohlbefindens führen 03.03.2025 Zwischen Ärzten und Patienten herrscht oft eine „Kluft der Missverständnisse und Fehlkommunikation“, die dazu...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Entzug topischer Steroide (TSW): Die psychischen Auswirkungen

Topical steroid withdrawal: Schmerzhafte, rote Haut und andere Probleme beim Absetzen von Cortisoncreme 15.01.2025 Zu den Problemen, die beim Absetzen von Cortisoncreme zur Behandlung des atopischen Ekzems auftreten, gehören schmerzhafte...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Die Lebensqualität von Menschen mit multiplen Langzeiterkrankungen

Studie untersuchte Multimorbiditätscluster und ihren Zusammenhang mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität 14.01.2025 Bestimmte Kombinationen von Langzeiterkrankungen werden mit einer schlechteren Lebensqualität in Verbindung gebracht und sollten bei der Beurteilung von Patienten...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Morbus Crohn: Mind-Body-Ansatz im Stressmanagement vielversprechend

Bewertung eines multimodalen Programms zur Stressbewältigung und umfassenden Änderung des Lebensstils auf Lebensqualität und gastrointestinale Symptome bei Patienten mit Morbus Crohn 19.11.2024 Stress und Lebensstilfaktoren beeinflussen den Verlauf von Morbus...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Antibiotika und die Erwartungshaltung der Patienten

Mangelndes Wissen über Antibiotikarisiken trägt dazu bei, dass Patienten in der Primärversorgung bei häufigen Symptomen Antibiotika erwarten 09.10.2024 Unkenntnis über die Risiken von Antibiotika trägt dazu bei, dass Patienten in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Psychologie: Placebo-Effekt und die Psyche

Stärkerer Placebo-Effekt bei Menschen, die glauben, dass medizinische Scheinbehandlungen personalisiert sind 14.07.2023 Wenn Sie glauben, dass eine medizinische Behandlung speziell für Sie entwickelt bzw. ausgerichtet wurde, kann sie wirksamer sein, … Weiterlesen