Alpträume lindern durch Manipulation der Emotionen im Traum

Studie untersuchte Kombinationstherapie (Imagery Rehearsal Therapie + Klangintervention) bei Menschen mit Alpträumen 27.10.2022 Alpträume, d. h. angstbesetzte Erinnerungen, die in Träumen wieder auftauchen, können zu regelmäßigen Ereignissen werden und Menschen monatelang mehrmals pro Woche heimsuchen. In der Therapie können die Träumer dazu angehalten werden, positive Versionen ihrer häufigsten Alpträume zu wiederholen. In einer in der … Weiterlesen

Belastende Träume und kognitiver Abbau / Demenz

Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen belastenden Träumen, kognitiven Abbau und Demenzrisiko 13.10.2022 Beunruhigende / belastende Träume prognostizieren den kognitiven Abbau und das Auftreten von Demenz bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters ohne kognitive Beeinträchtigung oder Parkinson-Krankheit. Dies geht aus einer online in eClinicalMedicine veröffentlichten Studie hervor. Abidemi I. Otaiku vom Birmingham City Hospital im Vereinigten … Weiterlesen

‘Alien-Entführungen’ könnten auf luziden Träumen basieren

Nachahmung von Alien- und UFO-Begegnungen im REM-Schlaf 23.07.2021 Ein Forschertrio des Phase Research Center in Moskau hat einige Hinweise dafür gefunden, dass Menschen, die behaupten, Außerirdische gesehen zu haben oder von ihnen entführt worden zu sein, stattdessen einfach von dieser Erfahrung geträumt haben könnten. In ihrer Arbeit, die in der Zeitschrift International Journal of Dream … Weiterlesen

Verbindungen zwischen Träumen, Erinnerungen und zukünftigen Ereignissen

Studie: Träume spiegeln multiple Erinnerungen wider und nehmen zukünftige Ereignisse vorweg 09.06.2021 Träume resultieren aus einem Prozess, der oft Fragmente von mehreren Lebenserfahrungen kombiniert und zukünftige Ereignisse vorwegnimmt, so die neuen Erkenntnisse einer neuen Studie. Die Ergebnisse zeigen, dass 53,5 % der Träume auf eine Erinnerung zurückgeführt werden konnten, und fast 50 % der Berichte … Weiterlesen

Kommunikation im REM-Schlaf

Kognitionswissenschaftler weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach 19.02.2021 Mit schlafenden Versuchspersonen lassen sich komplexe Nachrichten austauschen. Das haben Wissenschaftler des Instituts für Kognitionswissenschaft der Universität Osnabrück gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen jetzt in Studien gezeigt. „Wir konnten nachweisen, dass schlafende Menschen nicht komplett von der Wachwelt abgeschottet sind. Sie können im Schlaf sogar … Weiterlesen