Emotionsregulation bei negativen Erlebnissen kann belastende Erinnerungen reduzieren

Emotionsregulation während des Kodierens reduziert die negative und verbessert die neutrale mnemotechnische Diskrimination bei Personen mit depressiven Symptomen 22.09.2023 Neue in Neurobiology of Learning and Memory veröffentlichte Forschungsergebnisse der Rice University zeigen, dass Trainingsstrategien, die depressiven Menschen beibringen, mit ihren negativen Emotionen besser umzugehen, nicht nur ihrer Stimmung, sondern auch ihren Erinnerungen an schwierige Ereignisse … Weiterlesen

Gesichtergedächtnis: Wie wir uns Gesichter merken

Erinnern an Gesichtern abhängig von Alter, Emotionen und Cross-Race-Effect 14.09.2023 Mit zunehmendem Alter wird es immer schwieriger, sich an ein Gesicht oder einen Namen zu erinnern, und eine neue in Neuropsychologia veröffentlichte Forschungsarbeit der Rice University möchte herausfinden, warum. „Eine große Hürde bei der Erforschung des Gedächtnisses ist die Entwicklung von Messinstrumenten, die die Erfahrungen … Weiterlesen

Symbole im Gedächtnis

Was lässt sich leichter merken: Symbole oder Wörter? 23.08.2023 Alltagssymbole wie &?!#@$ sind nach neuen Forschungsergebnissen sehr einprägsam. In der neuen Studie unter der Leitung der University of Waterloo wurde untersucht, wie gut sich Symbole im Vergleich zu Wörtern mit der gleichen Bedeutung einprägen. Die Studie wurde in der Zeitschrift Cognition veröffentlicht. „Unsere Arbeit ist … Weiterlesen

Die Anatomie des Gedächtnisses: neue Netzwerke im Gehirn entdeckt

14.08.2023 Wie lassen sich die erstaunlichen Fähigkeiten des Gedächtnisses auf der Grundlage der Anatomie unseres Gehirns erklären? Es ist bekannt, dass verschiedene Funktionen in unterschiedlichen Bereichen und Strukturen des Gehirns verankert sind. Wir wissen zum Beispiel, dass bestimmte Bereiche der Großhirnrinde für die Wahrnehmung der Außenwelt, die Vorstellung unserer Zukunft und das Nachdenken über andere … Weiterlesen

Meditation gegen Depressionen

Metta-Meditation (Loving Kindness Meditation) hilft Menschen mit Depressionen, positive Erinnerungen abzurufen 29.06.2023 Eine Meditationsmethode – bei der Menschen angeleitet werden, bedingungslose Güte gegenüber sich selbst und anderen zu praktizieren (Metta-Meditation oder auch Loving Kindness Meditation genannt) – kann Personen mit einer Depression in der Vorgeschichte helfen, sich an bestimmte persönliche Erinnerungen zu erinnern. Dies geht … Weiterlesen

Können Multivitamine das Gedächtnis verbessern?

Im Vergleich zu Placebo führt die Einnahme von Multivitamin-Präparaten zu einer besseren Erinnerungsleistung 27.05.2023 Die tägliche Einnahme von Multivitaminpräparaten verbessert das Gedächtnis älterer Erwachsener im Vergleich zu Placebo laut einer online im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten Studie. Dr. Lok-Kin Yeung von der Columbia University in New York City und Kollegen untersuchten die Wirkung … Weiterlesen

Zur Psychologie der Vergesslichkeit – Update

Vergesslichkeit – auch mit tödlichem Ausgang – kann jedem passieren 19.05.2023 Seit 1998 sind in den Vereinigten Staaten etwa 500 Kinder an einem Hitzschlag im Auto gestorben, weil ihre Betreuungsperson vergessen hatte, dass sie im Auto waren, so die jüngsten Daten von NoHeatStroke.org. Interessengruppen haben sich im Kongress dafür eingesetzt, dass Gesetze zum Schutz vor … Weiterlesen

Sportunterricht verbessert Denkfähigkeiten von Schülern

Auswirkungen eines spielerischen Sportunterrichts auf die kognitiven Funktionen von Heranwachsenden 16.05.2023 Sportwissenschaftler der Nottingham Trent University fanden heraus, dass die fittesten Jugendlichen im Alter von 12 bis 13 Jahren im Durchschnitt eine bessere Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, ein besseres Gedächtnis sowie eine bessere Entscheidungsfindung und komplexes Denken an den Tag legten als ihre weniger fitten Altersgenossen. Im … Weiterlesen

Beeinträchtigtes verbales Gedächtnis erhöht Risiko einer Psychiatrie-Einweisung

Zusammenhang zwischen neurokognitiven Funktionen, psychiatrischen Krankenhausaufenthalten und soziodemografischen Bedingungen bei Personen mit bipolaren und schweren depressiven Störungen 05.05.2023 Das Gedächtnis spielt eine entscheidende Rolle im sozialen und beruflichen Leben. Neue Forschungsergebnisse zeigen nun, dass das verbale (d. h. sprachliche) Gedächtnis auch darüber entscheidet, ob psychiatrische Patienten mit einer bipolaren Störung oder Depression Gefahr laufen, in … Weiterlesen

Die positiven Auswirkungen von Musik auf das Gedächtnis

… können davon abhängen, wie Musik gehört wird: Hintergrundmusik und Gedächtnis bei leichter kognitiver Beeinträchtigung: Die Rolle von interindividuellen Unterschieden 26.04.2023 Angesichts des Mangels an wirksamen Behandlungen gegen kognitive Beeinträchtigungen wurde Hintergrundmusik traditionell als mögliche therapeutische Alternative zur Verbesserung von Gedächtnisaufgaben vorgeschlagen. Ihre Wirkung steht seit langem im Mittelpunkt der Debatte, aber jetzt hat sich … Weiterlesen