Kann Achtsamkeit das Selbstwertgefühl von Social-Media-Süchtigen stärken?

Die Rolle der Abhängigkeit von sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl und die vermittelnde Wirkung von Achtsamkeit 07.03.2023 Ein Team des Dayalbagh Educational Institute in Agra, Indien, vertritt in der Fachzeitschrift International Journal of Management Concepts and Philosophy die Auffassung, dass die Abhängigkeit von sozialen Medien ein wachsendes Problem ist, das eine ernsthafte medizinische Untersuchung verdient. … Weiterlesen

Vaping von Nikotin und THC: Depressions- und Angstsymptome

Depressions- und Angstsymptome stehen im Zusammenhang mit dem Konsum von Nikotin und THC bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen laut einer neuen Studie 01.03.2023 Eine von der American Heart Association geleitete Umfrage unter mehr als 2.500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat ergeben, dass das Verdampfen (Vaping) von Nikotin und THC (dem psychoaktiven Bestandteil von Marihuana) mit … Weiterlesen

Können mystische und psychedelische Erfahrungen die psychische Gesundheit verbessern?

Subtypen der psychedelischen Erfahrung haben reproduzierbare und vorhersehbare Auswirkungen auf Depressions- und Angstsymptome 24.02.2023 Eine mystischere und aufschlussreichere Erfahrung durch psychedelische Drogen könnte laut einer neuen im Journal of Affective Disorders veröffentlichten Studie mit einer dauerhaften Verringerung von Angst- und Depressionssymptomen verbunden sein. Die Forscher analysierten mit Hilfe von maschinellem Lernen die Daten von fast … Weiterlesen

Anomalien in den Gehirnen von Drogensüchtigen entdeckt

Gestörte funktionelle Konnektivität des Belohnungssystems im Gehirn bei Drogenkonsumproblemen: Eine Metaanalyse von funktionellen Neuroimaging-Studien 17.02.2023 Die Forschung hat eindeutig festgestellt, dass psychosoziale und umweltbedingte Faktoren eine Rolle bei der Entwicklung von Drogensucht spielen. Aber das ist nicht alles, und nun unterstreichen Studien zur funktionellen Magnetresonanztomographie (MRT) die Bedeutung biologischer Faktoren, insbesondere der Funktionsweise des Gehirns. … Weiterlesen

Antisoziale Persönlichkeitsstörung bei Methamphetamin-Patienten

Prävalenz, demografische Daten und klinische Entsprechungen der antisozialen Persönlichkeitsstörung bei Methamphetamin-Patienten 31.01.2023 Die dissoziale oder antisoziale Persönlichkeitsstörung ist eine häufige psychiatrische Störung im Erwachsenenalter, die durch geringe Selbstkontrolle, mangelndes Einfühlungsvermögen, Missachtung anderer sowie ein hohes Maß an Impulsivität und Aggression gekennzeichnet ist. Viele Studien haben gezeigt, dass die antisoziale Persönlichkeitsstörung zu den häufigsten Begleiterkrankungen bei … Weiterlesen

Suchtverhalten verbunden mit Persönlichkeit, Psychopathologie

Das Zusammenspiel von Suchtverhalten, Psychopathologie und Persönlichkeit bei Drogenproblemen /-sucht 28.12.2022 Die Substanzkonsumstörung (Drogenprobleme bzw. Drogensucht) umfasst Abhängigkeitssyndrome und den schädlichen Konsum von illegalen Drogen und Alkohol. Die Substanzkonsumstörung wird häufig durch ein sich wiederholendes Muster von Abstinenz und Wiederaufnahme des Konsums sowie durch psychiatrische Komorbiditäten erschwert. Die Persönlichkeitsmerkmale von Menschen mit Substanzkonsumstörung können ebenfalls … Weiterlesen

Musik und Ayahuasca gegen die Sucht

Die Rolle von Icaros und Ayahuasca bei der Behandlung von Drogensucht bei Männern 24.12.2022 In Peru heilt die Musik mehr als nur die Psyche. Traditionelle Lieder, die sogenannten Icaros, sind Teil eines Behandlungsprozesses für Männer, die sich von Drogen- und Alkoholsucht rehabilitieren. In Kombination mit traditioneller amazonischer Medizin und Psychotherapie werden diese Icaros bei Ayahuasca-Heilungszeremonien … Weiterlesen

Veränderungen der Überzeugungen durch Psychedelika

Forscher untersuchen das Konzept der Veränderungen von Überzeugungen im Zusammenhang mit psychedelischen Erfahrungen 12.12.2022 Forscher der Johns Hopkins Medicine setzen ihre Erforschung von Psychedelika und der Frage fort, wie diese Drogen ein breites Spektrum tiefgreifender Veränderungen in der Wahrnehmung, Kognition und Stimmung hervorrufen können. In einer aktuellen im Journal of Psychopharmacology veröffentlichten Studie untersuchten Experten … Weiterlesen

Achtsamkeitsmeditation erzeugt natürliches Hochgefühl

Durch Achtsamkeit ausgelöste endogene Theta-Stimulation im Gehirn führt zu Selbsttranszendenz und unterbindet Suchtverhalten 20.10.2022 Neue Forschungsergebnisse der Universität von Utah zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation bei der Behandlung von Menschen mit Suchtverhalten einen gesunden veränderten Bewusstseinszustand hervorrufen kann. Das Erreichen dieses veränderten Zustands durch Achtsamkeitsmeditation hat den potenziell lebensrettenden Vorteil, dass das eigene Suchtverhalten durch die Förderung … Weiterlesen

Soziale Medien fördern Drogenkonsum bei Jugendlichen

Eine systematische Überprüfung der Darstellung des Drogenkonsums auf Plattformen der sozialen Medien 15.09.2022 Neue Forschungsergebnisse haben ergeben, dass Jugendliche auf sozialen Medien mit Inhalten konfrontiert werden, die für sie das Risiko für Drogen- und Alkoholprobleme erhöhen könnten. In der in der Fachzeitschrift Addiction veröffentlichten Studie von Brienna Rutherford vom National Center for Youth Substance Use … Weiterlesen