Berichtetes Ansteigen des Substanzkonsums nach Massenterrorismus und die Rolle psychosozialer Faktoren
29.07.2024 Bei Erwachsenen wird ein erhöhter Substanzkonsum (Drogenkonsum) in Bevölkerungsgruppen beobachtet, die direkt, indirekt und über die Medien Kontakt mit Massenterrorismus hatten. Dies geht aus einer in JAMA Network Open veröffentlichten Studie hervor.
Roi Eliashar vom Israel Center on Addiction in Netanya und Kollegen untersuchten, welche Faktoren mit der Angabe von Drogenkonsum in einer von Massenterrorismus betroffenen Bevölkerung in Verbindung stehen, und untersuchten, ob psychologischer Stress den Zusammenhang zwischen Traumaexposition und Angabe von Drogenkonsum vermittelt. Bei der Studie handelte es sich um eine teilweise repräsentative Querschnittserhebung der erwachsenen jüdischen Bevölkerung in Israel (im Alter von 18 bis 70 Jahren), die vier Wochen nach dem 7. Oktober 2023 durchgeführt wurde. Es wurden Daten von 968 Teilnehmern (Durchschnittsalter 41,5 Jahre) einbezogen.
Die Forscher fanden heraus, dass die Teilnehmer mit signifikant höherer Wahrscheinlichkeit über Drogenkonsum berichteten, wenn sie direkt oder indirekt exponiert, den Medien ausgesetzt, psychisch belastet oder in der Vergangenheit psychisch krank waren. Der Zusammenhang zwischen indirekter Exposition und Medienexposition mit der Angabe von Drogenkonsum wurde teilweise durch psychische Belastung vermittelt (b = 0,20 bzw. 0,14). Es gab keine Hinweise darauf, dass frühere psychische Probleme ein Moderator dieser indirekten Effekte sind.
Diese Querschnittsstudie „lieferte wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen psychischer Belastung auf diese Folgen und unterstreicht die potenzielle Prävalenz von Belastung und Drogenkonsum bei Personen, die Ereignissen von solchem Ausmaß und einer beispiellosen Medienaufmerksamkeit ausgesetzt sind, unabhängig von ihrer bereits bestehenden Anfälligkeit“, schreiben die Autoren.
„Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Planung und Verbreitung grundlegender Gesundheitsdienste und Präventivmaßnahmen.“
© Psylex.de – Quellenangabe: JAMA Netw Open. 2024;7(7):e2423993. doi:10.1001/jamanetworkopen.2024.23993
Weitere Infos, News dazu
- Psychische Störungen nach Terroranschlägen. PTBS, Depressionen und generalisierte Angststörung: Psychische Folgen nach den Terroranschlägen in Israel
- Opfer von Terroranschlägen und anderen traumatischen Erlebnissen zeigen unterschiedliche Anfälligkeiten gegenüber körperlichen Krankheiten