Psychokardiologie – Herzgesundheit: News und Forschungsartikel, die sich mit den Auswirkungen psychosozialer Faktoren auf das Herz beschäftigen.
- Gute Nachbarn sind gut fürs Herz
- Positive Kindheitserlebnisse verbunden mit gesundem erwachsenen Herz
- Scheidung erhöht Herzinfarktrisiko für Frauen
- Dankbarkeit verbessert Herzgesundheit
- Weitere News-/Forschungsartikel dazu
Gute Nachbarn sind gut fürs Herz
Ein guter nachbarlicher sozialer Zusammenhalt kann das Herzinfarktrisiko reduzieren laut einer neuen Forschungsstudie der University of Michigan, USA.
Nachbarschaftlicher Zusammenhalt
Die Psychokardiologie-Studie folgte für vier Jahre mehr als 5.000 Erwachsenen im durchschnittlichen Alter von 70 Jahren. 62% der Teilnehmer waren verheiratet, und fast zwei Drittel waren Frauen.
Die Teilnehmer sollten einschätzen, in welchem Ausmaß
- sie sich als Teil ihrer Nachbarschaft sahen,
- ob ihre Nachbarn freundlich sind,
- ob sie ihnen helfen würden, wenn sie in Schwierigkeiten gerieten, und
- ob sie den meisten ihrer Nachbarn vertrauten.
Zusammengefasst ist dies als nachbarschaftlicher Zusammenhalt bekannt.
Herzinfarktrisiko
Bild: PublicDomainArchive/pixabay
In den folgenden vier Jahren hatten 148 (66 Frauen und 82 Männer) einen Herzinfarkt.
Doch Teilnehmer, die über einen besseren Zusammenhalt mit der Nachbarschaft berichtet hatten, erlitten mit geringerer Wahrscheinlichkeit einen Herzinfarkt.
Eine Zunahme des sozialen Zusammenhalts um eine Einheit verringerte das Herzinfarktrisiko um 17 Prozent, laut der im Journal of Epidemiology & Community Health herausgegebenen Studie.
Das mit einer guten Nachbarschaft verbundene reduzierte Herzinfarktrisiko blieb auch bestehen, nachdem die Forscher andere Faktoren in Betracht gezogen hatten.
Die Ergebnisse unterstützen andere Studien, die eine Verbindung zwischen dem Leben in einer guten Nachbarschaft und den verringerten Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall fanden. Diese Studie zeigt aber keine Ursache-Wirkung-Beziehung.
“Ein guter Zusammenhalt in der Nachbarschaft kann eine Art soziale Stütze sein, die im sozialen Nachbarschaftsumfeld außerhalb von Familie und Freunden verfügbar ist”, sagte Eric Kim vom Fachbereich Psychologie an der Universität Michigan.
Die Befunde legen nahe, dass eng verknüpfte nachbarliche Beziehungen Verhalten zum sozialen Zusammenhalt unterstützen und antisoziales Verhalten reduzieren, schrieben die Autoren.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: University of Michigan / Journal of Epidemiology & Community Health, August 2014
Positive Kindheitserlebnisse verbunden mit gesundem erwachsenen Herz
31.01.2015 Positive psychosoziale Erfahrungen während der Kindheit sind mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für kardiovaskuläre Gesundheit im Erwachsenenalter verbunden.
Je mehr positive psychosoziale Erfahrungen im Kindesalter, desto besser war das Abschneiden hinsichtlich der idealen kardiovaskulären Gesundheit später im Leben laut einer aktuellen Studie.
Psychosoziale Faktoren
Positive psychosoziale Faktoren waren laut der in Circulation veröffentlichten Forschungsarbeit:
- in einer Familie aufwachsen, die gesunde Gewohnheiten praktiziert,
- finanziell sicher ist,
- eine stabile emotionale Umgebung bereitstellt und
- Kindern hilft, deren Aggressivität und Impulsivität kontrollieren zu lernen, und
- sich sozial anzupassen.
Bild: Gerd Altmann (pixabay)
“Die Erziehungsentscheidungen der Eltern haben langfristige Auswirkungen auf die zukünftige Gesundheit ihrer Kinder und die Verbesserung eines jeden Faktors hat messbare Vorteile”, sagte Studienautorautorin Laura Pulkki-Råback von der Universität Helsinki in Finnland.
“Zum Beispiel wenn ein arbeitsloser Elternteil eine feste Arbeitstelle bekommt, kann die Wirkung immens sein. Wenn er oder sie auch zu rauchen aufhört, ist der Nutzen noch größer. Alle Versuche, das Familienwohl zu verbessern, sind förderlich.”
Die Forschungsstudie der Universität Helsinki mit 3.577 Kindern im Alter zwischen drei und 18 Jahren maß sechs Faktoren:
- sozioökonomischer Status,
- emotionale Stabilität,
- elterliches Gesundheitsverhalten,
- stressende Ereignisse,
- Selbstregulation von Verhaltensproblemen und
- Sozialisierung.
Kardiovaskuläre Gesundheit
Siebenundzwanzig Jahre später untersuchten die Forscher 1.089 der Teilnehmer im Alter zwischen 30 und 45 Jahre im Hinblick auf die ideale kardiovaskuläre Gesundheit der American Heart Association’s Life’s Simple 7 (Aktivität, Cholesterin, Blutdruck, Gewicht, Blutzucker und Rauchen).
Die Teilnehmer mit den größten psychosozialen Vorteilen in der Kindheit waren mit:
- 14% größerer Wahrscheinlichkeit normalgewichtig als Erwachsene,
- 12% größerer Wahrscheinlichkeit Nichtraucher, und hatten mit
- 11% größerer Wahrscheinlichkeit einen gesunden Blutzuckerspiegel als Erwachsene.
Ein vorteilhafter sozioökonomischer Status und selbstregulierendes Verhalten (Impulskontrolle) waren die stärksten Verhersagevariablen zukünftiger idealer kardiovaskulärer Gesundheit im Erwachsenenalter.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Circulation, Universität von Helsinki; Jan. 2015
Scheidung erhöht Herzinfarktrisiko für Frauen
Psyche und Herz
17.04.2015 Forscher der Duke University haben entdeckt, dass geschiedene Frauen eine höhere Rate für Herzinfarkte haben, als Frauen, die verheiratet blieben. Weiterhin hatten Frauen, die zwei oder mehrere Scheidungen durchgemacht hatten, ein fast doppelt so hohes Risiko für einen Herzinfarkt.
Geringere Auswirkungen auf das männliche Herz
Das Risiko von Männern für einen Herzinfarkt ist normalerweise höher als das von Frauen. Jedoch scheinen die Auswirkungen einer Scheidung die Herzgesundheit von Frauen unverhältnismäßig höher zu belasten als die von Männern.
Männer hatten in etwa dasselbe Risiko – ob sie sich scheiden ließen oder verheiratet blieben. Erst nach zwei oder mehr Scheidungen ging das Risiko für Männer rauf.
Bild: Gerd Altmann (pixabay)
Aber für Frauen blieb das erhöhte Herzinfarktrisiko erhalten, selbst wenn sie nach dem Scheidungsstress wieder heirateten laut der in der Zeitschrift Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes veröffentlichten Befunde.
Anhaltende gesundheitliche Folgen durch Scheidung
Scheidung ist ein großer psychischer Stressor und wir wissen schon seit längerem, dass geschiedene Leute unter gesundheitlichen Folgen zu leiden haben, sagte Studienautor Matthew Dupre von der Duke.
“Aber dies ist eine der ersten Studien, die sich den kumulativen Effekt (die Gesamtauswirkung) von Scheidung(en) über eine lange Zeitperiode ansahen. Wir stellten fest, dass es einen dauerhaften ‘Eindruck’ auf die Gesundheit der Leute haben kann.”
Die Forscher analysierten die Daten von 15.827 Personen im Alter von 45 bis 80 Jahren, die mindestens einmal verheiratet gewesen waren. Die Teilnehmer waren alle zwei Jahre von 1992 bis 2010 über ihren Familienstand und ihre Gesundheit befragt worden. Etwa ein Drittel der Teilnehmer hatte sich mindestens einmal während der 18-jährigen Studie scheiden lassen.
Ein weiterer Befund der Studie war, dass es den Männern – anders als den Frauen – besser ging, wenn sie wieder heirateten. Diese Männer hatten ein gleichgroßes Herzinfarktrisiko wie die Männer, die stetig mit einer Partnerin verheiratet blieben.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Duke University, Circulation: Cardiovascular Quality and Outcomes; April 2015
Dankbarkeit verbessert Herzgesundheit
20.04.2015 Eine Studie der University of California legt nahe, dass die Empfindung von Dankbarkeit gegenüber den positiven Aspekten des Lebens die Herzgesundheit bei Patienten mit einer Herzschwäche (asymptomatische Herzinsuffizienz) verbessern kann.
Dankbarkeit
Bild: John Hain (pixabay)
Dankbarkeit ist Teil einer offeneren Lebensauffassung, die durch die Wahrnehmung und Wertschätzung der positiven Aspekte des Lebens charakterisiert ist. Sie kann sich auf eine externe Quelle (z.B. ein Haustier), eine andere Person oder Übersinnliches (z.B. Götter, Engel etc.) beziehen.
“Wir haben festgestellt, dass eine größere Dankbarkeit bei diesen Patienten mit einer besseren Stimmung, besseren Schlaf, weniger Erschöpfung und einem niedrigeren Ausmaß an mit der Herzgesundheit verbundenen Entzündungsmarkern auftraten”, sagte Studienautor Paul J. Mills in der Zeitschrift Spirituality in Clinical Practice der American Psychological Association.
Dankbarkeit ist auch ein Aspekt der Spiritualität, sagte er weiter. Weil frühere Forschungsarbeiten zeigten, dass spirituelle Menschen ein verbessertes Allgemeinwohl (inkl. körperlicher Gesundheit) haben, wollten Mills und seine Kollegen die Rolle von Spiritualität und Dankbarkeit bei den potentiellen Gesundheitsmarkern untersuchen.
Herzgeschwächte Teilnehmer: Stadium B
Für die Studie analysierten die Forscher Daten von 186 Männern und Frauen mit mindestens für drei Monate diagnostizierter asymptomatischer Herzschwäche (Stadium B). In Stadium B befinden sich Patienten mit einer strukturellen Herzerkrankung (z.B. einen Herzinfarkt, der das Herz beschädigte), die eng mit der Entstehung einer Herzinsuffizienz verbunden ist und bislang noch keine Herzinsuffizienzsymptome gezeigt haben (z.B. Kurzatmigkeit oder Erschöpfung).
Dieses Stadium ist ein wichtiges therapeutisches Fenster um die Krankheitsentwicklung aufzuhalten und die Lebensqualität zu verbessern, da Stadium B Patienten ein hohes Risiko für Stadium C haben: symptomatisches Herzversagen, bei dem das Sterblichkeitsrisiko fünfmal höher ist laut Mills.
Nicht Spiritualität sondern Dankbarkeit
Sie stellten fest, dass eine größere Punktezahl bei der getesteten Dankbarkeit mit einer besseren Stimmung, einer höheren Schlafqualität, mehr Selbstwirksamkeit und weniger Entzündungen (Inflammation) verbunden waren. Inflammation verschlimmert oftmals Herzinsuffizienz.
Was die Forscher aber überraschte: Nicht die Spiritualität war für die positiven Auswirkungen verantwortlich, sondern die Dankbarkeit.
“Wir stellten fest, dass spirituelles Wohlbefinden mit einer besseren Stimmung und Schlafqualität verbunden war, aber es war der Dankbarkeitsaspekt der Spiritualität, der für diese Effekte verantwortlich war, nicht die Spiritualität per se”, sagte Mills.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: University of California, Spirituality in Clinical Practice; April 2015
Weitere Forschungsartikel, News zur Psychokardiologie
Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Psychokardiologie.
- Luftverschmutzung und Depression mit Herzerkrankungen verbunden. Studie zeigt Zusammenhänge zwischen Luftverschmutzung und Stress, Depressionen und einem erhöhten Risiko für den Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Spiritualität kann den Blutdruck senken. Tägliche Smartphone-Nachrichten, die zu Optimismus, Dankbarkeit und Vergebung ermutigen, sind mit einer Verbesserung der Gesundheit verbunden
- Zusammenhang zwischen Herz- und psychischer Gesundheit. Angst und Depressionen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen durch Beschleunigung der Entwicklung von Risikofaktoren
- Entspannende Worte verlangsamen Herz im Schlaf. Verkörperung von Schlaffunktionen: Einblicke in die Reaktion des Herzens auf die durch Worte ausgelöste Entspannung im Schlaf
- Depressionen, Angst, Stress und Herz-Kreislauf-Risikofaktoren. Zwei neue Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Depression, Angst und Stress und einer schlechten Herzgesundheit
- Ist Dankbarkeit gut für das Herz? Herzfrequenzreaktivität beeinflusst den Zusammenhang zwischen Dankbarkeit und akutem Herzinfarkt
- Vorhofflimmern und die Psyche. Psychosoziale Stressfaktoren stehen im Zusammenhang mit dem Auftreten von Vorhofflimmern bei postmenopausalen Frauen
- Herz-Signale beeinflussen Entscheidungsfindung. Wie Signale vom Herzen unser Bauchgefühl beeinflussen, wenn es darum geht, ob wir unserem eigenen Urteil oder dem eines anderen vertrauen
- Kognitive Verhaltenstherapie reduziert Angst und Depression bei Herzpatienten. Ergebnisse zeigen, dass eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie unter der Leitung von Herz-Pflegekräften und kardiologischer Reha wirksam und machbar ist
- Schlechte psychische Gesundheit mit frühzeitiger Herzerkrankung verbunden. Jüngere Erwachsene mit schlechterer psychischer Gesundheit und Depression haben ein höheres Risiko für eine schlechte Herzgesundheit
- Psychosoziale Faktoren beeinflussen Herzinsuffizienz-Verlauf
- Herzerkrankungen und Diabetes durch Ängste, Sorgen? Männer, die sich mehr Sorgen machen, entwickeln Herzkrankheiten und Diabetes-Risikofaktoren in jüngerem Alter
- Stabiles Herz – stabiler Geist: Patienten mit einer Herzschwäche weisen häufig Gedächtnisstörungen und Aufmerksamkeitsdefizite auf. Forscher fanden heraus, dass sich die zum Studienstart vorhandenen kognitiven Defizite binnen drei Jahren bei optimaler Herzinsuffizienztherapie kaum verschlechtert haben.
zum Artikel - Mobbing und Gewalt am Arbeitsplatz erhöhen das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt.
zum Artikel - Depressionen schlagen auf das Herz wie Übergewicht und Cholesterin
zum Artikel - Hoher Ruhepuls und Blutdruck verbunden mit späteren psychischen Erkrankungen
zum Artikel - Optimisten haben bessere kardiovaskuläre Gesundheit
zum Artikel