Altersbedingte Veränderungen im Herz-Kreislauf-System und das Gehirn

Schlechte kardiovaskuläre Gesundheit als Risikofaktor für Erkrankungen des Gehirns 24.02.2025 Eine neue Forschungsarbeit untersuchte den Alterungsprozess des Herzens und die Auswirkungen altersbedingter Veränderungen im Herz-Kreislauf-System auf die Netzwerke des Gehirns....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Ein reichhaltiges Frühstück hebt die Stimmung bei Herzpatienten

Zusammenhang zwischen der Energie- bzw. Makronährstoffaufnahme bei drei Mahlzeiten und Depressionen bei Erwachsenen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen 14.02.2025 Wann und was man isst, könnte einer neuen Studie zufolge eine Rolle bei der...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Musik kann das Herz berühren, auch im Mutterleib

Reaktion auf Musik in der nichtlinearen Dynamik der Herzfrequenzschwankungen beim menschlichen Fötus 06.02.2025 Das Abspielen von Musik ist seit langem eine Möglichkeit für werdende Eltern, mit ihren Kindern im Mutterleib...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Blutdruckkontrolle beeinflusst Risiko für kognitive Beeinträchtigungen

Langfristige Auswirkung von intensiver vs. standardmäßiger Blutdruckkontrolle auf leichte kognitive Beeinträchtigung und wahrscheinliche Demenz 29.01.2025 Eine neue Studie zeigt, dass eine intensive Blutdruckkontrolle mit einer geringeren Auftretenshäufigkeit kognitiver Beeinträchtigungen einhergeht....

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Soziale Isolation, Einsamkeit: Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfall und Infektionen

Biomarker für soziale Isolation und Einsamkeit stehen in Verbindung mit schlechterer Gesundheit und frühem Tod 04.01.2025 Interaktionen mit Freunden und Familie können uns gesund halten, weil sie unser Immunsystem stärken...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Genetisches Risiko für Depressionen und Herzkrankheiten

Studie untersuchte geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen dem genetischen Risiko für psychiatrische Erkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen 08.12.2024 Forscher haben herausgefunden, dass Frauen mit einem hohen genetischen Risiko für Depressionen ein höheres Risiko für...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Kardiovaskuläres Risiko und Übergewicht beeinflussen Gehirnvolumen

Kardiovaskuläres Risiko und Fettleibigkeit wirken sich bei Männern früher auf den Verlust des Volumens der grauen Substanz aus als bei Frauen 05.12.2024 Der stärkste Einfluss von kardiovaskulärem Risiko und Adipositas...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Angst vor weiteren Herzinfarkt Quelle für anhaltenden Stress

Studie untersuchte Auswirkungen von Depressionen, Angstzuständen, Verhaltensweisen nach einem Herzinfarkt auf die Angst vor einem erneuten Auftreten und den wahrgenommenen Stress 24.11.2024 Die Angst, einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden, war...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Herzfrequenzvariabilität: Ein Marker für Aggression?

Forscher überprüften die Richtigkeit der Arousal-Theorie, wonach es einen Zusammenhang zwischen Herzfrequenzvariabilität und reaktiver Aggression gibt 15.11.2024 Neue Forschungsergebnisse untersuchten die Annahme, dass die Herzfrequenzvariabilität (HRV) mit aggressivem Verhalten in...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen

Arbeitsbedingter Stress beeinträchtigt Herz-Kreislauf-Gesundheit

Studie bringt arbeitsbedingten Stress mit einer schlechteren kardiovaskulären Gesundheit in Verbindung 06.11.2024 In einer großen multiethnischen Gruppe von Erwachsenen in den Vereinigten Staaten ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen wiesen diejenigen mit arbeitsbedingtem Stress...

Dieser Artikel ist nur für angemeldete Mitglieder sichtbar.
Uneingeschränkter und werbefreier Zugang zu allen Inhalten über ein Mitgliedskonto!
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat):
Mitgliedskonto einrichten und Zugang erwerben
Haben Sie bereits einen Zugang? Hier einloggen