Chronische Schmerzen und die psychische Gesundheit

Gleichzeitiges Auftreten von chronischen Schmerzen und Angst-/Depressionssymptomen 23.09.2023 Neue in der Zeitschrift Pain veröffentlichte Forschungsergebnisse der University of Arizona Health Sciences zeigen, dass fast jeder zwanzigste Erwachsene in den USA unter dem gleichzeitigen Auftreten von chronischen Schmerzen und psychischen Gesundheitsproblemen wie Angstzuständen oder Depressionen leidet, was zu funktionellen Einschränkungen im täglichen Leben führt. Frühere Untersuchungen … Weiterlesen

Kognitive Verhaltenstherapie bei Fibromyalgie

Kognitive Verhaltenstherapie lindert die Wahrnehmung von Fibromyalgie-Schmerzen im Gehirn 20.09.2023 Patiente mit Fibromyalgie finden oft nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten und kaum Erklärungen für ihre Symptome. Neue Forschungsarbeiten unter der Leitung von Forschern des Mass General Brigham haben ergeben, dass die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) die Belastung durch Fibromyalgie zum Teil dadurch erheblich verringern kann, dass sie die … Weiterlesen

Individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie statt Opioide bei Rückenschmerzen

10.08.2023 Rückenschmerzen sind ein Volksleiden, das in der Mehrzahl der Fälle weder mit Schmerzmitteln noch Operationen dauerhaft in den Griff zu bekommen ist. Zwei jüngst in der Zeitschrift „Lancet“ publizierte Studien zeigen, dass bei akuten Rückenschmerzen Opioid-haltige Schmerzmittel keine stärkere Wirkung haben als Placebo und dass bei chronischen Rückenschmerzen eine individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie wesentlich wirksamer, anhaltender und … Weiterlesen

Hypnose gegen Rückenschmerzen

Hypnose lindert Schmerzen bei Wirbelsäulenverletzungen 27.07.2023 Eine neue Studie zeigt, dass Hypnose die Schmerzen lindern kann bei Menschen mit aktuellen Rückenmarksverletzungen. Fast 90 % der Studienteilnehmer berichteten, dass sie von der Behandlung profitierten. Ein Psychologe der University of Washington School of Medicine und seine Kollegen planen nun eine größere Studie, in der Hoffnung, dass sie … Weiterlesen

Psychischer Stress: Risikofaktor für Nacken- und Rückenschmerzen

Kognitive Dissonanz erhöht die Belastung der Wirbelsäule im Nacken und im unteren Rücken 25.05.2023 Die psychische Belastung durch kognitive Dissonanz – Informationen, die im Widerspruch zu unserem Verhalten oder unseren Überzeugungen stehen – kann zu einer zusätzlichen Belastung des Nackens und des unteren Rückens beim Heben und Senken führen laut neuen in Ergonomics veröffentlichten Forschungsergebnisse. … Weiterlesen

Geringverdiener empfinden eher Schmerzen

Einkommensniveau steht im Zusammenhang mit dem Erleben körperlicher Schmerzen, unabhängig davon, ob es sich um ein reiches oder ein armes Land handelt 17.04.2023 Eine neue in Social Psychological and Personality Science veröffentlichte Studie mit Daten weltweiter Meinungsumfragen legt nahe, dass der Einkommensstatus bzw. der sozioökonomische Rang einer Person im Vergleich zu Gleichaltrigen mit ihrer Erfahrung … Weiterlesen

Chronische Schmerzen: Flexibilität ist Schlüssel für psychisches Wohlbefinden

Die Rolle der Anpassungsfähigkeit bei der Zielsetzung für das psychische Wohlbefinden bei chronischen Schmerzen 27.02.2023 Eine neue Studie der Edith Cowan University (ECU) hat ergeben, dass für Menschen mit chronischen Schmerzen nicht unbedingt die Intensität ihrer Schmerzen, sondern der Grad der Beeinträchtigung ihres täglichen Lebens die größte Gefahr für ihre psychische Gesundheit darstellen kann. Die … Weiterlesen

Hypnose und Achtsamkeitsmeditation können akute Schmerzen lindern

Studie untersuchte unmittelbare Auswirkungen von Hypnose, Achtsamkeitsmeditation und Gebet 24.02.2023 Forscher verglichen die unmittelbaren Auswirkungen von Hypnose, Achtsamkeitsmeditation und christlichem Gebet auf Schmerzintensität und -toleranz. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine einzelne Sitzung mit Hypnose und Achtsamkeitsmeditation, nicht aber mit einem Gebet, für die Bewältigung akuter Schmerzen nützlich sein kann, wobei die Hypnose etwas … Weiterlesen

Fibromyalgie: ‚Grünlichttherapie‘ gegen schmerzbedingte Ängste

Tragen von grünen Brillengläsern verringert Ängste vor den Schmerzen und Schmerzmittelverbrauch bei Fibromyalgie-Patienten 02.11.2022 Das Tragen spezieller grüner Brillengläser für mehrere Stunden am Tag reduziert schmerzbedingte Ängste und kann dazu beitragen, den Bedarf an Opioiden zur Behandlung starker Schmerzen bei Fibromyalgie-Patienten und möglicherweise auch bei anderen Patienten mit chronischen Schmerzen zu verringern. Dies geht aus … Weiterlesen

Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit

Eine experimentelle Studie mit Placebo-Schmerzmitteln zeigt erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen eigenem Schmerzempfinden, Empathie und der Bereitschaft, anderen zu helfen 28.09.2022 Eine verringerte Fähigkeit, Schmerzen am eigenen Leib zu empfinden, führt zu einer verringerten Bereitschaft anderen zu helfen, die Schmerz empfinden. Dieses Ergebnis einer in Psychological Science veröffentlichten Studie von Kognitionspsycholog*innen der Universität Wien um … Weiterlesen