Abulie

Abulie

Psychologie-Lexikon – psychopathologische Störungen

Definition

Definition: Die Abulie ist eine krankhafte Reduzierung des Antriebes; eine psychopathologische Störung. Die betroffenen Personen zeigen sich bspw. willensschwach, willenlos oder unentschlossen; manchmal sogar ein Unvermögen zu sprechen.

Einige Definitionen von Abulie:

Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905: Abulie (griech., ‘Willenlosigkeit’), eine auf Verlangsamung, resp. Hemmung der geistigen Vorgänge beruhende Willensschwäche und Entschlußunfähigkeit, kommt als Symptom bei Melancholie, Hypochondrie und gewissen schweren Formen der Neurasthenie vor.

Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911: Abuli-e (grch.), Willenlosigkeit, eine Form der Geisteskrankheit, gewöhnlich mit Melancholie verbunden.

Der Kranke kann zu keinem Entschluß und zu keinem Handeln kommen, obgleich er die Notwendigkeit dazu deutlich einsieht. Leichtere Grade von Willenlosigkeit sind Ratlosigkeit, Charakterschwäche und Weichlichkeit.

Siehe auch Abulomanie