Anhedonie (Psyche, Psychologie)

Definition

Definition: Anhedonie ist als eine Reihe von Defiziten in der hedonischen Funktion definiert, einschließlich verminderter Motivation oder der Fähigkeit, Freude zu erleben.

Während frühere Definitionen von Anhedonie die Unfähigkeit, Freude zu erleben, betonten, wird Anhedonie von heutigen Psychologen verwendet, um sich auf eine verminderte Motivation, eine verminderte Vorfreude (Wollen), ein vermindertes Konsumvergnügen (Mögen) und Defizite beim Verstärkungslernen zu beziehen.

Im DSM-V ist Anhedonie Bestandteil von depressiven Störungen, substanzbezogenen Störungen, psychotischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen, wobei sie entweder durch eine verminderte Fähigkeit, Freude zu erleben, oder durch ein vermindertes Interesse an genussvollen Aktivitäten definiert ist.

Während das ICD-10 die Anhedonie nicht explizit erwähnt, ist das depressive Symptom analog zur Anhedonie, wie im DSM-V definiert, ein Verlust an Interesse oder Freude.

Weitere News aus der Forschung dazu

Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Anhedonie.

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.