Definition
Definition: Anhedonie ist als eine Reihe von Defiziten in der hedonischen Funktion definiert, einschließlich verminderter Motivation oder der Fähigkeit, Freude zu erleben.
Während frühere Definitionen von Anhedonie die Unfähigkeit, Freude zu erleben, betonten, wird Anhedonie von heutigen Psychologen verwendet, um sich auf eine verminderte Motivation, eine verminderte Vorfreude (Wollen), ein vermindertes Konsumvergnügen (Mögen) und Defizite beim Verstärkungslernen zu beziehen.
Im DSM-V ist Anhedonie Bestandteil von depressiven Störungen, substanzbezogenen Störungen, psychotischen Störungen und Persönlichkeitsstörungen, wobei sie entweder durch eine verminderte Fähigkeit, Freude zu erleben, oder durch ein vermindertes Interesse an genussvollen Aktivitäten definiert ist.
Während das ICD-10 die Anhedonie nicht explizit erwähnt, ist das depressive Symptom analog zur Anhedonie, wie im DSM-V definiert, ein Verlust an Interesse oder Freude.
Weitere News aus der Forschung dazu
Die aktuellsten Nachrichten von PSYLEX zu diesem Thema finden Sie nun unter News aus der Forschung zu: Anhedonie.
- Musik zeigt Beziehung zwischen Anhedonie und emotionsbezogener Gehirnaktivität. Der Schweregrad der Anhedonie vermittelt die Beziehung zwischen der Aktivierung von Aufmerksamkeitsnetzen und der emotionalen Abflachung beim Musikhören
- Zusammenhang: Pupillenreaktion und Antriebslosigkeit. Studie findet Verbindung zwischen der Reaktion der Pupille und dem Verlust des Empfindens von Freude (Anhedonie)
- Anhedonie: Zusammenhang mit negativen und positiven Symptomen bei Schizophrenie. Drei Cluster wurden entdeckt: Verbindung der Anhedonie mit positiven und negativen Symptomen, Arbeitsfähigkeit sowie funktionalen Bereichen
- Beeinflusst Cannabis die Motivation? Anhedonie, Apathie, Vergnügen und aufwandsbezogene Entscheidungsfindung bei erwachsenen und jugendlichen Cannabiskonsumenten und Kontrollpersonen
- Soziale Anhedonie: Konnektivität des sozialen Hirnnetzwerks. Dissoziation zwischen der Konnektivität des sozialen Hirnnetzwerks und dem sozialen Netzwerk in der realen Welt bei Menschen mit sozialer Anhedonie
- Ein möglicher Grund warum Depressionen bei Frauen öfter auftreten: Entzündung verursacht Anhedonie bei Frauen, aber nicht bei Männern
zum Artikel - Forscher haben Veränderungen in der Gehirnvernetzung und der Gehirnaktivität im Ruhezustand und bei der Antizipation von Belohnungen bei Kindern mit Anhedonie entdeckt.
zum Artikel - Musikalische Anhedonie: Menschen, die nicht emotional von Musik bewegt werden, haben eine geringere Konnektivität zwischen bestimmten Gehirnregionen.
zum Artikel