Stupor
Psychologie-Lexikon – Symptome psychischer Störungen
Definition
Definition: Stupor ist ein Symptom verschiedener psychischer Störungen, welches sich durch eine Starre des Körpers im Wachbewusstsein zeigt.
Definition von Pierer’s Universal-Lexikon, Band 17. 1863: Stupor (lat.), Gefühllosigkeit, Taubsinn der Mieder, Betäubung; Stupor artuum, das Einschlafen der Glieder; Stupor formicans, so v.w. Ameisenkriechen; Stupor mentis, Stumpfsinn; Stupor universalis, Unempfindlichkeit; Stupor vigi(lans, so v.w. Starrsucht.
Ursachen bzw. Typen eines Stupors
Es gibt verschiedene Ursachen bzw. Zugehörigkeiten eines Stupors. So spricht man vom
- katatonen Stupor (Ursache ist eine schizophrene Psychose bzw. eine katatone Schizophrenie; hier zum katatonen Stupor);
- vom manischen Stupor (zugrundeliegend der stuporösen Phase ist dann eine Manie mit psychotischen Symptomen);
- vom depressiven Stupor mit einer Depression als Ursache und vom
- dissoziativen Stupor mit einer dissoziativen Störung als Ursache.
Definition von Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. 1911: Stupor (lat.), Erstarrung, Blödsinn.
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. 1909: Stupor (lat.), Erstarrung, dumpfe Starrheit; als Geisteskrankheit soviel wie Stumpfsinn (s. d.).
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte zu diesem Thema.