Meditation gegen Migräne

Meditation kann Migräneschmerzen lindern

14.09.2014 Meditation kann die Intensität und Dauer von Migräne verringern laut einer in der Zeitschrift Headache veröffentlichten kleinen Studie.

Die Studie des Wake Forest Baptist Medical Centers untersuchte die Sicherheit, Machbarkeit und Wirkungen einer genormten Meditation- und Yogaintervention namens Achtsamkeitsbasierter Stressabbau (mindfulness-based stress reduction – MBSR) bei Erwachsenen mit Migräne.

Meditation als Therapie
Bild: Gerd Altmann

Stress ist ein bekannter Auslöser für Kopfschmerzen und es hat bereits Forschungen gegeben, die einen Nutzen von Geist/Körperinterventionen bei Migräne fanden, aber spezifische genormte Meditationsbehandlungen wurden bisher kaum untersucht“, sagte Studienleiterin Rebecca Erwin Wells vom Wake Forest Baptist, USA.

Für die Studie sammelten und analysierten Wells und ihre Kollegen Daten von 19 Erwachsenen. Die Studienteilnehmer wurden zufällig zwei Gruppen zugewiesen, wobei 10 beim MBSR-Behandlungsprogramm mitmachten und neun erhielten eine Standardversorgung.

Die Teilnehmer der Meditationsgruppe besuchten acht wöchentliche Sitzungen, um die MBSR Techniken zu erlernen, und übten 45 Minuten an mindestens fünf zusätzlichen Tagen pro Woche allein.

Das Forscherteam stellte fest, dass die MBSR Teilnehmer tendentiell weniger Migräne hatten, die weniger schwer war.

„Die sekundären Effekte waren Kopfschmerzen, die kürzer und weniger beeinträchtigend waren, und die Teilnehmer zeigten eine Zunahme bei Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit – was zu einem Gefühl von Kontrolle über ihre Migräne führte. Nebenwirkungen gab es keine“, sagte Wells.

Die MBSR Teilnehmer hatten 1,4 mal weniger Migräneattacken pro Monat, die dazu auch weniger schwer waren (dies war allerdings statistisch nicht signifikant). Die Kopfschmerzen der Teilnehmer waren von deutlich kürzerer Dauer verglichen mit der Kontrollgruppe.

Auf Grundlage ihrer Befunde schlossen die Forscher, dass MBSR eine sichere und leicht durchführbare Therapie für Erwachsene mit Migräne ist.

Weitere Studien mit größeren Stichprobenumfängen sind in der Planung, um Wirkung und Mechanismen dieser Behandlungsmethode bei Migränikern weiter zu untersuchen, sagte Wells.

© PSYLEX.de – Quelle: Headache / Wake Forest Baptist Medical Centers, September 2014

Ähnliche Artikel

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.