Stress und Altern, Älterwerden
Altern bringt eine natürliche Stressentlastung für viele Frauen mit sich
29.04.2018 Während einige Forschungsarbeiten darauf hindeuten, dass die Lebensmitte für Frauen eine eher unangenehme Zeit ist, zeigen andere Studien, dass sich Frauen in dieser Zeit weniger gestresst fühlen und eine höhere Lebensqualität genießen.
Wahrgenommener Stress
Eine aktuelle Studie der Universität Michigan von Elizabeth Hedgeman und Kollegen fand heraus, dass der wahrgenommene Stress – ein Maß für Vertrauen, Kontrolle und Fähigkeit, mit den Stressoren des Lebens umzugehen – für die meisten Frauen über einen Zeitraum von 15 Jahren tatsächlich abnahm.
Die Studie analysierte die Daten von mehr als 3.000 Frauen, die im Alter von 42-53 Jahren an der Studie teilnahmen.
Bild: Gerd Altmann
Frauen mit weniger Bildung und größerer finanzieller Belastung berichteten über mehr Stress im Vergleich zu ihren Altersgenossinnen, aber dieser Unterschied nahm mit der Zeit ab, schreiben die Wissenschaftler im Fachblatt Women’s Midlife Health.
Bildung, Beschäftigung und finanzielle Belastung
Bildung, Beschäftigung und finanzielle Belastung waren stärkere Vorhersagefaktoren für wahrgenommenen Stress in der Mitte des Lebens als der Übergang in die Wechseljahre, was darauf hindeuten könnte, dass Frauen den Übergang in den Wechseljahren als eine Reihe von akuten Stressoren (Hitzewallungen, Schlafstörungen) erleben, die durch chronische, sozioökonomisch bedingte Lebensstressoren gedämpft werden können.
Auch wenn das Ausmaß des Stresses während des gesamten Lebens abnahm, berichteten Frauen mit größerem Stress zu Beginn der Lebensmitte weiterhin über ein höheres Stressniveau als ihre Altersgenossinnen, schreiben die Forscher.
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
Bessere Emotionsregulation?
Über die Ursachen der Stressreduktion in diesem Lebensabschnitt kann die Studie keine klaren Aussagen machen. Hedgeman sagte, dass sowohl bestimmte Umstände als auch neurologische Ursachen verantwortlich sein könnten – die Kinder sind ausgezogen, berufliche Ziele werden erreicht, oder Frauen könnten einen „idealen Punkt“ in ihrem Leben erreicht haben, bevor die nächsten Lebensherausforderungen bzw. Probleme auftreten, wie chronische Erkrankungen oder alternde Eltern.
Andere Forschungsarbeiten deuten auch darauf hin, dass das Altern uns hilft, unsere Emotionen besser regulieren zu können.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Universität Michigan; Women’s Midlife Health, 2018; 4 (1) DOI: 10.1186/s40695-018-0032-3