Bildschirmzeit und Aufmerksamkeit

Bildschirmzeit und Aufmerksamkeit

Medienpsychologie

Erhöhte Bildschirmzeit in der Vorschule verbunden mit größeren Aufmerksamkeitsproblemen

21.04.2019 Eine erhöhte Bildschirmzeit im Vorschulalter ist mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für klinisch signifikante Externalisierungsprobleme und klinisch signifikante Aufmerksamkeitsstörungen verbunden laut einer in PLOS ONE veröffentlichten psychologischen Forschungsarbeit.

Sukhpreet K. Tamana von der Universität Alberta in Edmonton, Kanada und Kollegen untersuchten die Zusammenhänge zwischen Bildschirmzeit und dem Vorschulverhalten anhand von Daten aus der Canadian Healthy Infant Longitudinal Development Studie.


Bild: pixabay

Die gesamte Bildschirmzeit der Kinder wurde erfasst – auch bei Spielen und mobilen Geräten – und nach den empfohlenen Schwellenwerten von zwei Stunden pro Tag für Fünfjährige oder einer Stunde pro Tag für Dreijährige kategorisiert. Für 2.322 Kinder standen Bildschirmzeitdaten zur Verfügung.

Aufmerksamkeits- und Externalisierungsprobleme

Die durchschnittliche Bildschirmzeit betrug 1,4 bei fünfjährigen und 1,5 Stunden/Tag bei dreijährigen Kindern.

Die Psychologen stellten fest, dass Kinder, die mehr als zwei Stunden/Tag auf den Bildschirm sahen, einen Anstieg des externalisierenden T-Scores (Child Behavior Checklist) um 2,2 Punkte im Vergleich zu Kindern mit weniger als 30 Minuten/Tag hatten; sie hatten auch eine fünffach erhöhte Wahrscheinlichkeit für klinisch signifikante Externalisierungsprobleme und es wurden 5,9 mal wahrscheinlicher klinisch signifikante Probleme mit der Aufmerksamkeit berichtet.

Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen

Das Risiko für die Erfüllung der Kriterien für Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen war bei Kindern mit mehr als zwei Stunden Bildschirmzeit pro Tag um das 7,7-fache erhöht. Es wurde kein deutlicher Zusammenhang zwischen der Bildschirmzeit und aggressivem Verhalten festgestellt.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Vorschule eine kritische Phase sein kann, um Eltern und Familien bei der Erziehung über die Begrenzung der Bildschirmzeit und die Unterstützung körperlicher Aktivität zu unterstützen, schreiben die Autoren.

© PSYLEX.de – Quellenangabe: PLOS ONE – https://doi.org/10.1371/journal.pone.0213995

Ähnliche News/Forschungsartikel

  • Auswirkungen von Smartphones u. elektronischem Medienkonsum auf junge Psyche
    zum Artikel