Anpassungsstörung

Anpassungsstörung

Psychologie-Lexikon – Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

Definition

Definition: Die Anpassungsstörung ist eine Stimmungsänderung als Reaktion auf ein psychologisches Trauma. Es kommt zu einer sehr starken Form der Trauer, sowie zu Depressionen.

Ursachen können große Veränderungen im Leben sein, wie Scheidung, Umzug, schwere Krankheiten oder Tod einer sehr nahestehenden Person.

Es wird unterschieden zwischen verschiedenen Formen:
Störung des Sozialverhaltens, Introversion und Teilnahmslosigkeit.

Normalerweise klingen die Symptome einer Anpassungsstörung nach Wegfall der Ursache ganz von selbst ab. Bei schwereren Fällen, und/oder wenn die Störung länger als ein halbes Jahr bestehen bleibt, hilft Therapie oder Beratung den Betroffenen über das Schlimmste hinweg.

Im ICD-10 ist sie unter
F43 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
F43.2 Anpassungsstörungen
zu finden.