Anorexie, Magersucht, Anorexia Nervosa
und Autismus
Psychische Störungen – Gestörtes Essverhalten
Autistische Merkmale bei Frauen mit Anorexie
09.02.2017 Frauen mit Anorexia nervosa zeigen klare autistische Merkmale, selbst wenn die Essstörung unter Kontrolle ist und sie wieder ein normales Gewicht erreichen. Die Ähnlichkeiten zwischen Anorexie und Autismus bei Frauen sind auch in einem Teil des Gehirns zu sehen, der soziale Fähigkeiten verarbeitet.
Eine herkömmliche Essstörung ist normalerweise mit der Fixation auf Essen und Gewicht verbunden, aber es gibt auch eine Reihe anderer Gedanken und Verhaltensweisen bei Menschen mit Magersucht, die vorher als typisch für Autismus betrachtet worden sind, sagte Dr. Louise Karjalainen von der Sahlgrenska Academy, Studienautorin und Psychologin am Gillberg Neuropsychiatrie Zentrum in Göteborg.
Autistische Denk- und Verhaltensmuster
Seit langem ist bekannt, dass Personen mit Autismus ein gestörtes Esverhalten haben. Jedoch ist es unklar gewesen, ob typisches autistisches Verhalten in Bezug auf das Essen auch bei anorektischen Menschen anzutreffen ist.
Bild: Vidmir Raic
Eine der von Karjalainen untersuchten Gruppen bestand aus etwa 30 Frauen mit Magersucht im Alter zwischen 15 und 25. Noch nach einem Jahr als sich ihre Gesundheit schon generell verbessert hatte, zeigten sie negative Denkmuster und Verhaltensmuster in Bezug aufs Essen, die Menschen mit Autismus charakterisieren.
Ihre generellen Essmuster verbesserten sich während des Folgejahres, aber es war besonders bemerkenswert, dass sie noch auf dem gleichen Level ihres – auf die Mahlzeiten bezogenen – autistischen Verhaltens standen, sagt die Psychologin.
Rückfallgefahr
Ein unerträglicher Essensgeruch, ein Tischnachbar, der unerträgliche Kaugeräusche macht oder eine Abneigung gegen das Zusammenessen mit anderen Personen sind typische Dinge, die bei Frauen für Rückfälle sorgen können, lange nachdem sie das akute Stadium der Anorexie verlassen haben.
Die autistischen Merkmale blieben sogar, selbst nachdem der Körper wieder gut genährt und genesen war.
Multitasking
Kognitiv funktioniert jemand besser, sobald er/sie wieder normales Gewicht nach einer Essstörung erreicht hat, aber die sozialen Aspekte der Mahlzeiten waren noch unangenehm. Sie hatten auch tatsächlich Probleme mit dem Multitasking. Das Essen zu schneiden und zur selben Zeit zu kauen war eine Herausforderung, und dies ist auch bei Autisten zu beobachten, sagte Karjalainen.
Diese Probleme bei Patienten mit Anorexia nervosa wurden vorher noch nicht untersucht bzw. verstanden.
Es wurde vermutet, dass es teilweise mit dem Essen und der Gewichtsangst zu tun hat, aber es war schon sehr klar, dass es auch mit sozialen Faktoren verbunden ist, führte die Psychologin weiter aus.
Die MRT-Scans zeigten auch, dass Frauen in dieser Gruppe dieselben Veränderungen wie Frauen mit Autismus in den Teilen des Gehirns demonstrierten, die mit sozialer Kognition verbunden sind. Es zeigte sich hier eine Verdünnung der grauen Substanz, die nicht bei der gesunden Kontrollgruppe festzustellen war.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Sahlgrenska Academy, Universität Göteborg; Feb. 2017
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Thema.
Weitere Artikel, News
- Angst vor dem Essen
zum Artikel - Autismus in der Kindheit kann das Risiko für die Entwicklung von späteren Essstörungen erhöhen.
zum Artikel