Definition
Bulimarexie wird als Synonym für die Essstörung Bulimia nervosa (hier weitere Infos und News aus der Forschung dazu) benutzt, die durch Ess-Brech-Phasen gekennzeichnet ist, bzw. als Mischform von Bulimie und Anorexie.
News aus Psychologie und Hirnforschung
Bulimarexie wird als Synonym für die Essstörung Bulimia nervosa (hier weitere Infos und News aus der Forschung dazu) benutzt, die durch Ess-Brech-Phasen gekennzeichnet ist, bzw. als Mischform von Bulimie und Anorexie.
Bulimie wird ja häufig Ess-Brech-Störung genannt, als offizielle Definition „gilt“ es aber schon, wenn man nach großer Nahrungsaufnahme die Tat „panisch rückgängig“ machen will. Habe sogar gelesen, dass es da auch die Variante gibt, bei der man danach „nur“ exzessiv Sport treibt.
Ich denke wichtiger als die Symptome ist die innere Einstellung, die hinter der Essstörung steht, oder?
Also, als ich in der Klinik war, da wurden die Patienten mit Abführmittelmißbrauch den Bulimikern (also wenn Du so willst der Bulimarexie) zugeordnet. Klar vermischt sich das auch.Als Bulimikerin hast Du auch mal anorektische Phasen und umgekehrt.
Es gibt sehr selten nur die Magersucht.
Oft treten Mischformen auf, also Bulimarexien, die sich darin äußern, dass man z.B. 2 Wochen hungert und dann eine Woche frisst+erbricht.
…Warum willst du das denn wissen? (Wenn ich fragen darf…)
Wo Magersucht aufhört und Bulimie anfängt ist manchmal sogar für einen Psychologen schwer zu sagen…da man es, wie gesagt, kaum bestimmen kann…
Magersucht beginnt bereits im Kopf, dazu muss man nicht sofort im Untergewicht sein.
Aus meiner Arbeit kenne ich ein junges Mädel, welches sich im Übergewicht befand und bereits an Magersucht litt.
Kommen ja noch weitere Kriterien hinzu.
M.E. ist es doch bei der Anorexie auch nicht so unüblich, dass solche Medikamente nicht zum Sinn und Zweck angewendet werden, wenn ich das so sagen kann.
Oftmals wird auch gebrochen und dennoch hungern sie die meiste Zeit.
Das ist nicht eindeutig zu sagen, und eine solch explizite Unterscheidung macht denke ich auch höchstens im therapeutischem Rahmen Sinn.
Da Bulemiker häufig normalgewichtig sind, während Anorektiker häufig an Untergewicht leiden, würde ich vielleicht eher da die Kriterien für eine Festlegung setzen.
*nachdenkt*
ich würde sagen, das bleibt anorexie, denn du erbrichst ja nicht, du führst ja ab….
Hi Leute,
hab da mal ’ne Frage.
Wenn man als Magersüchtige Abführmittel missbraucht, hat man dann Bulimarexie oder bleibt es eine Anorexia?