Tai Chi bei Depression
Psychische Krankheiten – Interventionen
Die Auswirkungen von Tai Chi auf Depressionen, Angstzustände und psychologisches Wohlbefinden: eine systematische Übersicht und Meta-Analyse.
Die Studien in dieser Überprüfung zeigten, dass die Behandlung mit Tai Chi positive Auswirkungen auf eine Reihe von psychologischen Wohlbefindlichkeitsmaßen haben, darunter Depressionen, Angstzustände, allgemeine Stressbewältigung und Selbstwirksamkeit.
Die Meta-Analyse wurde bei drei randomisierten kontrollierten Studien durchgeführt, die Depressionen als Outcome-Maß benutzten (ES=-5,97;95% CI -7,06 bis -4,87), mit I2=0%.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: International Journal of Behavioral Medicine – DOI: 10.1007/s12529-013-9351-9; Okt. 2017
Erfahrungen, Kommentare, Fragen
Eure Erfahrung?
08.10.2017 Kommentar von Holger:
hallo was haltet Ihr von Tai Chi bei Depris,
mache es seit 2 Wochen und mir Hilft es
LG Holger
26.01.2018 Kommentar von Rummel:
Zur Entspannung, Fokussierung, Meditation geeignet wie vieles andere auch.
Ich bevorzuge Turnvater Jahn.
02.12.2018 Kommentar von tao:
Tai Chi wollte ich auch mal anfangen, weil ein Leidensgenosse damit sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Allerdings sind die Möglichkeiten hier begrenzt / das Angebot nicht so mein Fall.
Von Turnvater Jahn 😀 mal abgesehen, kann Bewegung jeder Art helfen und wenn etwas Meditatives dabei sein soll, dann eben auch Yoga oder sonst was.
11.12.2018 Kommentar von Jedi:
Hallo,
es wird einem Depressiven sicherlich nicht schaden und dem Körper und der Seele, bei ernsthafter Ausübung, gut tun !
Viel Spaß … und möglichst Kontinuität
Schreiben Sie uns >> hier << über Ihre Erfahrungen und lesen Sie die Erfahrungsberichte / Kommentare zu diesem Thema.