Suizid, Selbstmord: Statistik und Daten
Psychische Erkrankung – Selbsttötung – Freitod
Befunde und Statistiken nach Ländern, Geschlecht, Familienstand, Rassen
Die Selbstmordraten in den Ländern sind unterschiedlich. Z.B. weisen folgende Länder mehr als 20 Selbstmorde auf 100000 Bewohner auf (Schmidtke et al., 1999): Rußland, Ungarn, Deutschland, Österreich, Finnland, Belgien, Dänemark, China und Japan. In Ländern wie Ägypten, Mexico, Spanien und Griechenland gibt es weniger als 5 Selbstmorde pro 100000 Einwohner.
Selbstmordraten bei Männern und Frauen
Die Selbstmordraten von Männern und Frauen unterscheiden sich ebenfalls: Auf die ganze Weltbevölkerung gesehen, begehen etwa 19 von 100000 Männern Suizid, dagegen sind es bei den Frauen nur 5 von 100000. Ein Grund mag die Art des Selbstmords sein: Männer begehen Suizid indem sie konsequentere Methoden (Erschießen, Erstechen, Erhängen) wählen als Frauen (Schlafmittel).
Raten bei Familienstand und Rassen
Weiterhin gibt es einen Zusammenhang des Auftretens mit dem Familienstand: So gibt es bei Verheirateten (besonders wenn Kinder da sind) die geringsten, bei Verwitweten, Alleinstehenden und Geschiedenen die höchsten Selbstmord-Raten.
Die ethnische Zugehörigkeit macht einen weiteren Faktor aus: So kommt in den USA der Selbstmord bei den Weißen 2-mal so häufig vor wie bei den Schwarzen. Und die Nachfahren der Indianer weisen das 1,5-fache der durchschnittlichen Selbstmord-Rate auf (bei manchen Stämmen sogar das 4-10 fache).
Statistik, Daten zu den Suizidversuchen
Fakten
Die Selbsttötung zählt heute in den westlichen Industrienationen zu den 10 häufigsten Todesursachen. In den USA waren es 1999 mehr als 31.000, in der Bundesrepublik Deutschland waren es 1998 12.000. Die Suizidversuche (parasuizidal), sagt die Statistik, gehen jedes Jahr in die Millionen.
Bedeutung und Zahlen der Suizid-Versuche
Die offiziellen Zahlen sind höchstwahrscheinlich zu gering, weil viele Angehörige sich des Suizids schämen und falsche Todesursachen angeben, bzw. es sich als schwierig gestaltet zwischen Selbstmord und etwa Badeunfall, Medikamentenüberdosis oder Verkehrsunfall zu unterscheiden.
Selbstmordversuche
Obwohl er häufig vorkommt und eine lange Geschichte hat, sind viele Menschen über die Symptome und Ursachen falsch informiert. Auf meiner Webseite möchte ich einige Daten und Fakten aufzeigen.
Insgesamt sind diese Statistiken aber ein wenig mit Vorsicht zu nehmen. Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass die Selbstmordversuche die Selbstmorde um das 3-4fache übertreffen (andere schätzen die Anzahl auf das 10-fache).
40-50% der Menschen, die Selbstmord verübt haben, hatten im letzten Monat ihres Lebens einen Arzt aufgesucht (20-25% sogar in der letzten Woche).
Insgesamt 9331 Deutsche begingen 2008 Suizid 75 Prozent davon waren Männer (Männer: 6971
Frauen: 2360)….insgesamt starben 2008 in Deutschland: 844 439 Menschen.
Statistik aus dem 19. Jahrhundert
Folgende Erläuterungen – Statistiken zum Thema sind teilweise nicht mehr aktuell oder veraltet, und nicht mehr anwendbar, aber teilweise sehr lehrreich und trotzdem anwendbar.
(Weitere) Daten aus dem Jahre 2008 finden Sie unter oben unter Statistik, Fakten und Daten Suizidversuche; weitere Zahlen und aktuelle Statistiken unter News und Forschung.
Statistische Daten aus dem Jahre 2008 finden Sie rechts in der Übersicht.
So konnte denn mit genügender Zuverlässigkeit festgestellt werden, dass im allgemeinen in Zeiten zunehmenden Wohlstandes die Neigung zum Selbstmord sich mindert, während eine Verschlechterung, insbesondere eine plötzliche und unerwartete Zerrüttung der Vermögensverhältnisse, eine Steigerung derselben hervorruft. Demgemäß weisen auch die Jahre 1870-73 eine kleinere, dagegen die Folgezeit bis 1879 und 1883 eine größere Zahl von Selbstmorden auf. Es wurden gezählt in 20 Ländern, welche den größern Teil von Europa ausmachen (nicht eingerechnet sind die Pyrenäische und die Balkanhalbinsel, Ungarn und Holland):
im Jahr im ganzen auf 1 Mill. Einw. – Statistik der Selbstmorde:
1874 | 20,306 Fälle | 80 Fälle |
1875 | 20,208 Fälle | 80 Fälle |
1876 | 21,638 Fälle | 85 Fälle |
1877 | 23,654 Fälle | 92 Fälle |
1878 | 24,910 Fälle | 97 Fälle |
Statistik nach Ländern
Insbesondere kamen in folgenden Ländern Fälle vor a) im ganzen, b) auf eine Million Einwohner:
Jahr | England/ Wales | Deutschland | Frankreich | Belgien | Österreich | Italien |
a:b | a:b | a:b | a:b | a:b | a:b | |
1871 | 1495:66 | 4903:135 | 4490:123 | 367:72 | 2040:99 | 836:31 |
1873 | 1518:65 | 5241:142 | 5525:152 | 377:72 | 2463:119 | 975:36 |
1875 | 1601:67 | 5420:143 | 5472:150 | 336:62 | 2741:129 | 922:33 |
1877 | 1699:69 | 7261:187 | 5922:160 | 470:87 | 3598:168 | 1139:41 |
1879 | 2035:80 | 7790:197 | 6496:175 | 553:100 | 3469:159 | 1225:43 |
1881 | 1955:75 | 8136:201 | 6741:180 | 550:98 | 3504:158 | 1343:47 |
1883 | 1962:73 | 9133:222 | 7267:190 | 599:105 | 3595:160 | 1456:51 |
© PSYLEX.de – Vgl. Frau v. Staël, Sur le suicide (Stockh. 1812); Stäudlin, Geschichte der Vorstellungen und Lehren vom Selbstmord (Götting. 1824); Schopenhauer, über den Selbstmord, in dessen „Parerga und Paralipomena“; Emminghaus, Die Behandlung des Selbstmordes in der Lebensversicherung (Leipz. 1875); öttingen, über akuten und chronischen Selbstmord (Dorp. 1881) Richter, Die Zunahme des Selbstmordes in Sachsen (Leipz. 1882); Masaryk, Der Selbstmord als soziale Massenerscheinung der Zivilisation (Wien 1881); Schriften von Morselli (Mail. 1880), Legoyt (Par. 1881), Carrieri (Neap. 1883), Ferri (2. Aufl., Turin 1884), Garrisson (Par. 1885), Westcott (Lond. 1885).
Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888-1890
2016: Globale statistische Daten
07.02.2019 Die Gesamtzahl der Suizidtodesfälle stieg zwischen 1990 und 2016 weltweit um 6,7% auf 817.000 im Jahr 2016, so eine heute vom BMJ veröffentlichte Studie. Altersbereinigt sank die globale Sterblichkeitsrate durch Selbstmord jedoch im gleichen Zeitraum weltweit um fast ein Drittel (33%).
Geschlecht
Bild: George Hodan
Generell zeigen die weltweiten Ergebnisse, dass Männer eine höhere Sterblichkeitsrate (15,6 Tote pro 100.000) durch Suizid aufweisen als Frauen (7 Tote pro 100.000), und dass höhere Selbstmordraten tendenziell mit einem höheren Maß an sozialer und wirtschaftlicher Benachteiligung verbunden waren.
Nach Ländern
Sie zeigen aber auch, dass die Suizidtrends in den einzelnen Ländern und zwischen den Gruppen sehr unterschiedlich sind, was ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren widerspiegelt, die weitere Untersuchungen erfordern, sagen die Autoren um Mohsen Naghavi von der Universität Washington.
Selbstmord war die Hauptursache für verlorene altersstandardisierte Lebensjahre in der einkommensstarken Region Asien-Pazifik und gehörte zu den 10 wichtigsten Todesursachen in Osteuropa, Mitteleuropa, im einkommensstarken Asien-Pazifik-Raum, in Australasien und in Nordamerika.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: BMJ (2019). DOI: 10.1136/bmj.l94 , DOI: 10.1136/bmj.l94
Statistik-News und Forschung
- Anzahl der Selbstmorde nach Wirtschaftskrise 2008 weltweit gestiegen
Erhöhte Selbstmordraten in vielen Teilen der Welt durch die Folgen des Wirtschaftszusammenbruchs im Jahre 2008, laut einer neuen statistischen Studie.
Finanzkrise treibt Selbstmordrate in Griechenland hoch
Die Suizidrate nimmt seit dem Beginn der Finanzkrise um 45 Prozent zu, und steigt weiter.