Polypragmosyne

Definition

Definition: Polypragmosyne ist eine Zwangsstörung, genauer eine Zwangshandlung (oder Gewohnheit) sich überall einzumischen (altgriechisch: polý = viel; prágma = betreiben, etwas was betrieben wird) … also eine zwanghafte Einmischerei.

Ursache für Polypragmosyne ist oft ein mangelndes Selbstwertgefühl, das der Betroffene auf diese Art auszugleichen versucht.

Pierer’s Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861: Polypragmosyne (gr.), 1) große Thätigkeit, vielseitige Beschäftigung; 2) Vielgeschäftigkeit ohne Werth, aus Eitelkeit, Neugierde od. Unruhe.

Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908: Polypragmatisch (griech.), vielgeschäftig; Polypragmosyne, Vielgeschäftigkeit.
Polypragmasie wird aber in einer anderen Bedeutung benutzt.

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.