26.11.2013 Menschen mit Autismus zeigen eher die Kopplung zweier (oder mehrerer) Sinne, Synästhesie genannt, laut einer neuen kleinen Forschungsstudie.
Synästhesie
Zum Beispiel können die Betroffenen Farben sehen, wenn sie Geräusche hören oder verschiedene Geschmackswahrnehmungen haben, wenn sie Musik hören.
Forscher testeten 164 Erwachsene mit und 97 Erwachsene ohne Autismus. Sie stellten fest, dass fast 19 Prozent derjenigen mit Autismus Synästhesie wahrnahmen, verglichen mit etwa 7 Prozent derjenigen ohne Autismus.

Unter den 31 Menschen mit Autismus, die auch Synästhesie wahrnahmen, sagten
- 21: Geräusche bewirkten, dass sie Farben sahen.
- 18 sahen schwarzweiße Buchstaben farbig, und
- 18 berichteten: Geschmacks-, Schmerz- oder Geruchswahrnehmungen bewirkten, dass sie Farben sahen,
laut der am 20. November in der Zeitschrift Molecular Autism herausgegebenen Studie.
„Ich untersuche seit über 25 Jahre sowohl Autismus als auch Synästhesie, und ich hatte angenommen, dass sie nichts miteinander zu tun hätten“, sagte der Studieleiter Professor Simon Baron-Cohen, vom Autismusforschungszentrum der Cambridge Universität in England in einer Universitätspressemitteilung.
Nun, sagt er, werden die neuen Befunde „die Forschungsrichtung darauf lenken, die gemeinsamen Faktoren zu untersuchen, die die Gehirnentwicklung bei diesen beiden traditionell sehr unterschiedlichen Zuständen in Gang setzen“.
„Dies hat größere Auswirkungen auf Pädagogen und Kliniker, die autismusfreundliche Lernumgebungen gestalten“, sagt Mitautorin Donielle Johnson.
© PSYLEX.de – Quellenangabe: Cambridge Universität, Nov. 2013
Kein Abo! (Schon ab 1,67€ für den Monat)
Ähnliche Artikel
- Hyperkonnektivität des Gehirns
- Kinder mit Autismus: besser in Mathe