Depressive Symptome nehmen bei Migränekopfschmerzen zu

Studie untersuchte depressive Symptome während der verschiedenen Phasen einer Migräneattacke

Depressive Symptome nehmen bei Migränekopfschmerzen zu

11.11.2021 Laut einer im Journal of Affective Disorders veröffentlichten Studie berichten Patienten über eine verstärkte depressive Symptomatik in einer Phase mit Migränekopfschmerz während einer Migräneattacke.

Simone de Vries Lentsch vom Medizinischen Zentrum der Universität Leiden in den Niederlanden und Kollegen führten eine prospektive Tagebuchstudie mit 487 Teilnehmern mit Migräne durch.

Während eines einmonatigen Zeitraums führten die Teilnehmer täglich ein Tagebuch über Migräne und akute depressive Symptome. Pro Teilnehmer wurde eine Migräneattacke nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Eine Migräneattacke umfasste sechs Tage rund um eine Attacke und beinhaltete die interiktale, die prämonitorische, die iktale und die postdromale Phase.

Die Forscher stellten fest, dass die Patienten während eines Tages mit Migränekopfschmerzen höhere Werte für akute depressive Symptome aufwiesen als an allen anderen Tagen der Migräneattacke. Es wurden keine Frühwarnzeichen für eine bevorstehende Kopfschmerzattacke durch akute depressive Symptomatik festgestellt. Im Vergleich zu Personen ohne chronische Depression wiesen Migränepatienten mit chronischer Depression an allen Tagen der Migräneattacke höhere Werte für akute depressive Symptome auf.

Akute depressive Symptome (insbesondere Stimmungsschwankungen und Interessensverlust) sind keine ‚Frühwarnsignale‘, die einem Migränekopfschmerz vorausgehen, aber Migränepatienten erleben mehr akute depressive Symptome während eines Migränekopfschmerzes, unabhängig von einer dauerhaften Depression, schreiben die Autoren.

© Psylex.de – Quellenangabe: Journal of Affective Disordershttps://doi.org/10.1016/j.jad.2021.10.046

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.