Essen Kinder wirklich (nur), was ihnen schmeckt?

Kinder essen, was ihnen schmeckt, aber die Nahrungsaufnahme wird eher durch das bestimmt, was ihnen nicht schmeckt

Essen Kinder wirklich (nur), was ihnen schmeckt?

28.02.2022 Oft heißt es: „Kinder essen, was ihnen schmeckt“, aber die Ergebnisse einer neuen Studie von Ernährungswissenschaftlern und Sensorikern der Penn State University legen nahe, dass die Aussage „Kinder essen nicht, was ihnen nicht schmeckt“ zutreffender und aussagekräftiger ist, wenn es um Mahlzeiten geht.

Es gibt einen wichtigen Unterschied, so die leitende Forscherin Kathleen Keller, die ein Experiment mit 61 Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren durchführte, um den Zusammenhang zwischen der Vorliebe für Lebensmittel in einer Mahlzeit und dem anschließenden Verzehr zu bewerten. Die Untersuchung ergab, dass die Abneigung gegenüber einer Mahlzeit einen stärkeren Einfluss darauf hat, was die Kinder essen, als die Vorliebe.

Vorlieben und Abneigung

Mit anderen Worten: Die Studiendaten deuten darauf hin, dass eine hohe Vorliebe eher nicht zu einer höheren Nahrungsaufnahme führt, sondern dass eine geringe Vorliebe die Kinder dazu veranlasst, einige Lebensmittel zu meiden und auf dem Teller liegen zu lassen, sagt sie. Kinder haben nur eine begrenzte Menge an Platz in ihren Bäuchen, so dass sie bei mehreren Angeboten ihre Lieblingsspeise bevorzugen und diese in der Regel zuerst essen und dann entscheiden, ob sie andere Lebensmittel essen wollen.

Koautor John Hayes:

Seit mehr als 50 Jahren wissen wir, dass Geschmack und Verzehr positiv zusammenhängen, aber das führt oft zu der irrigen Annahme, dass man mehr isst, wenn es besser schmeckt, sagte er. Die Realität ist ein wenig differenzierter. Erwachsene essen ein Lebensmittel, das sie wirklich mögen, vielleicht essen sie es auch nicht. Aber wenn man es nicht mag, isst man es selten oder nie. Diese neuen Daten zeigen, dass dasselbe Essverhalten auch auf kleine Kinder zutrifft.

Das Experiment

Die Kinder nahmen an zwei identischen Laborsitzungen im Rahmen der Studie teil, die im Keller’s Children’s Eating Behavior Laboratory im College of Health and Human Development durchgeführt wurde und bei der sieben Lebensmittel – Chicken Nuggets, Ketchup, Kartoffelchips, Weintrauben, Brokkoli, Kirschtomaten und Kekse – auf einem Tablett angeboten wurden. Außerdem gab es zwei Getränke, Fruchtpunsch und Milch.

Vor dem Verzehr der Mahlzeiten wurden die Kinder gebeten, ihre Vorliebe für jedes Lebensmittel auf der folgenden fünfstufigen Skala zu bewerten: super schlecht, schlecht, vielleicht gut – vielleicht schlecht, gut und super gut. Nachdem die Kinder so viel von der Mahlzeit gegessen hatten, wie sie wollten, wogen die Forscher das Gegessene und verglichen die Ergebnisse mit dem, was die Kinder nach eigenen Angaben mochten oder nicht mochten. Die Zusammenhänge waren verblüffend.

Abneigung bestimmte eher die Nahrungsaufnahme

In den kürzlich in der Zeitschrift Appetite veröffentlichten Ergebnissen zeigt sich, dass der Zusammenhang zwischen Vorliebe und Verzehr bei den meisten Lebensmitteln nicht sehr stark war. So stand nur die Vorliebe für Kartoffelchips, Weintrauben, Kirschtomaten und Fruchtpunsch in einem positiven Zusammenhang mit der verzehrten Menge. Bei den anderen Mahlzeiten wurde kein Zusammenhang zwischen Vorliebe und Verzehr festgestellt.

Allerdings gab es eine starke Verknüpfung zwischen dem Verzehr – oder in diesem Fall dem Nichtverzehr – und den Lebensmitteln, die die Kinder nach eigenen Angaben nicht mochten. Bei einer Mahlzeit mit mehreren Komponenten wiesen die Daten auf eine stärkere Tendenz, dass die Kinder nicht aßen, was sie nicht mochten, als dass sie aßen, was sie mochten, so die Schlussfolgerung der Forscher.

Selbst in jungen Jahren wird die Lebensmittelauswahl der Kinder von ihren Eltern und Gleichaltrigen beeinflusst, so Keller. Wir müssen also vorsichtig sein mit Annahmen darüber, was wirklich ihr Essverhalten bestimmt, wenn sie sich an den Esstisch setzen.

Kinder nehmen auf, was am Tisch über „gute“ und „schlechte“ Lebensmittel gesagt wird, und auch wenn das nicht unbedingt zum Verzehr führt, nehmen sie alles Gehörte auf und das beeinflusst ihre Wahrnehmung von Lebensmitteln, sagte sie.

© Psylex.de – Quellenangabe: Appetite (2022). DOI: 10.1016/j.appet.2022.105946

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.