Mehr Empathie bei Jugendlichen verringert Internetmobbing

Vorurteilsbasiertes Internetmobbing unter Jugendlichen: Zusammenhänge mit kognitiver und affektiver Empathie

Mehr Empathie bei Jugendlichen verringert Internetmobbing

09.08.2022 Mobbing ist durch soziale Medien, Spieleplattformen und andere Online-Kommunikationstechnologien einfacher und manchmal auch schwerwiegender geworden und betrifft so viele unserer Schulen, Familien und Gemeinschaften.

Die Forschung ist sich auch darüber im Klaren, dass Internetmobbing bzw. Cybermobbing – die Online-Variante von Mobbing in der Schule – mit einer Reihe negativer emotionaler, psychologischer, physiologischer und verhaltensbezogener Auswirkungen verbunden ist.

Obwohl das Thema in den letzten zehn Jahren große Aufmerksamkeit erlangt hat, ist nur wenig über seine Beziehung zur Empathie bekannt. Noch weniger ist darüber bekannt, wie Empathie mit vorurteilsbasiertem Cybermobbing zusammenhängt: Schaden und Missbrauch gegenüber anderen aufgrund der eigenen Identität (z. B. Rasse/ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht oder Religion) – ein Phänomen, das vor dem Hintergrund der landesweiten Zunahme von Hassreden und Hassverbrechen zunehmend Anlass zur Sorge gibt.

Eine erstmals durchgeführte Studie unter der Leitung der Florida Atlantic University in Zusammenarbeit mit der University of Wisconsin-Eau Claire untersuchte die Beziehung zwischen Empathie und Cybermobbing unter Jugendlichen in den Vereinigten Staaten. Die Forscher interessierten sich besonders für zwei Arten von Empathie – affektive und kognitive – und wie sie sich bei internetmobbenden Kindern unterscheiden. Bei der affektiven Empathie handelt es sich generell um eine automatische und unbewusste Reaktion, bei der die Gefühle eines anderen gefühlt und geteilt werden, während man sich bei der kognitiven Empathie bewusst in die Lage eines anderen hineinversetzen muss, um dessen Geisteszustand zu erkennen und seine Gefühle zu verstehen.

Empathiefähigkeit und Onlinemobbing

Für die Studie verwendeten die Forscher eine nationale Stichprobe von 1.644 12- bis 15-Jährigen und untersuchten allgemeines Cybermobbing, Internetmobbing aufgrund der Rasse und Onlinemobbing aufgrund der Religion.

Die im Journal of Early Adolescence veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass Jugendliche mit einem höheren Empathiewert deutlich seltener Cybermobbing im Allgemeinen und Onlinemobbing aufgrund der Rasse oder Religion anderer betreiben. Je höher die Empathiewerte eines Jugendlichen waren, desto geringer war die Wahrscheinlichkeit, dass er andere im Internet mobbte. Beim vorurteilsbasierten Internetmobbing war ein höheres Maß an Empathie mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit verbunden, dass andere aufgrund ihrer Rasse oder Religion gemobbt wurden.

Zusammenhang mit kognitiver Empathie, nicht mit affektiver Empathie

Bei getrennter Betrachtung der beiden Teilbereiche der Empathie stand nur die kognitive Empathie in einem signifikanten und umgekehrten Zusammenhang mit Cybermobbing. Überraschenderweise war dies bei der affektiven Empathie nicht der Fall. Dieses Ergebnis war unerwartet, da die Forschung durchweg einen negativen Zusammenhang zwischen affektiver Empathie und einer Reihe von Mobbingverhaltensweisen gezeigt hat.

“Auf der Grundlage unserer Ergebnisse sind wir der Meinung, dass Schulen gezieltere Anstrengungen zur Verbesserung der Empathie unternehmen müssen, um diese Formen des Schadens zu verringern und die Menschen in gefährdeten und ausgegrenzten Gruppen besser zu schützen”, sagte Dr. Sameer Hinduja von der FAU School of Criminology and Criminal Justice innerhalb des College of Social Work and Criminal Justice.

Es hat sich gezeigt, dass kognitive Empathie und nicht affektive Empathie mit der Sensibilität für Ungerechtigkeit verbunden ist, die das Verletzen von anderen verhindert und zu positivem Eingreifen führt, wenn man Zeuge von Viktimisierung online (oder offline) wird. Außerdem ist kognitive Empathie mit “sozialer Empathie” und dem Verständnis für die Emotionen einer anderen Person verbunden.

© Psylex.de – Quellenangabe: The Journal of Early Adolescence (2022). DOI: 10.1177/02724316221088757

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.