COVID-19-Lockdown könnte Suizidgedanken fördern

Mögliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Lockdowns auf das Suizidverhalten

COVID-19-Lockdown könnte Suizidgedanken fördern

09.08.2022 Die Lockdowns während der COVID-19-Pandemie hatten einen signifikanten Einfluss auf die Suizidgedanken laut einer neuen Studie. Die in Open Medicine veröffentlichte Studie wurde in einer serbischen psychiatrischen Klinik kurz nach einem landesweiten Lockdown durchgeführt.

Für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen war die COVID-19-Pandemie eine besondere Herausforderung. Während der Abriegelungsmaßnahmen wirkten der Verlust sozialer Kontakte und des Arbeitsplatzes, wirtschaftliche Sorgen, die Angst vor Krankheit, das Gefühl der Isolation und der eingeschränkte Zugang zu psychiatrischer Behandlung als Stressfaktoren, die eine psychische Erkrankung verschlimmern oder bei zuvor gesunden Personen sogar auslösen können.

Die Studie

Um die Auswirkungen der Lockdowns auf schwere psychische Erkrankungen und eine ihrer schwerwiegendsten Folgen, den Suizid, zu untersuchen, sichteten die Hauptautorin Suzana Tosic Golubovic von der Universität Nis in Serbien und ihre Kollegen die Patientenakten einer psychiatrischen Klinik in Serbien und befragten die Patienten über ihre Erfahrungen mit der Pandemie.

Die Forscher untersuchten Patienten, die zwischen Mai und August 2020 in die Klinik eingeliefert wurden, also kurz nachdem Serbien aus dem Lockdown gekommen war. Anschließend verglichen sie diese Personen mit Patienten, die in denselben Monaten in den Jahren 2018 und 2019 eingewiesen wurden.

Häufiger Suizidgedanken im Lockdown

Suizidgedanken, bei denen jemand über Selbstmord nachdenkt oder ihn herbeisehnt, waren bei den Patienten, die 2020 nach dem Lockdown eingeliefert wurden, signifikant häufiger als bei den Patienten von 2018 und 2019. Auch die Suizidversuche nahmen bei den Patienten des Jahres 2020 zu, obwohl dieser Trend statistisch nicht signifikant war.

Die Patienten aus dem Jahr 2020 wiesen auch ein höheres Maß an Anpassungsstörungen auf, bei denen es den Patienten schwerfällt, sich an eine stressige Situation oder ein Ereignis in ihrem Leben anzupassen. Patienten, die im Jahr 2020 einen Suizidversuch unternommen hatten, waren mit größerer Wahrscheinlichkeit Informationen über die Pandemie in den sozialen Medien ausgesetzt und wiesen mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Anpassungsstörung und eine schwere depressive Störung auf.

Auffallend ist, dass 60 % der Patienten, die im Jahr 2020 einen Suizidversuch unternommen hatten, zuvor noch nie in psychiatrischer Behandlung gewesen waren, ein deutlich höherer Anteil als bei den Patienten, die im Jahr 2019 einen Suizidversuch unternommen hatten.

Die Ergebnisse zeigen die schwerwiegenden Auswirkungen des Lockdowns auf gefährdete Patienten und unterstreichen die Notwendigkeit, diese Patienten zu schützen, wenn Lockdowns in Zukunft erforderlich sind.

Suizidprävention in der COVID-19-Ära ist ein wichtiges und schwieriges Thema”, so die Autoren. “Weitere Forschungsstudien sind erforderlich, um herauszufinden, wie die Folgen für die psychische Gesundheit während und nach der COVID-19-Pandemie gemildert werden können.”

© Psylex.de – Quellenangabe: Open Medicine (2022). DOI: 10.1515/med-2022-0488

Ähnliche Artikel / News / Themen

Was denken Sie darüber? Oder haben Sie Erfahrungen damit gemacht?

Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.


Aus Lesbarkeitsgründen bitte Punkt und Komma nicht vergessen. Vermeiden Sie unangemessene Sprache, Werbung, themenfremde Inhalte. Danke.

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Bitte deaktivieren Sie Ihren Werbeblocker!

Psylex.de ist angewiesen auf Werbeerlöse. Deaktivieren Sie bitte Ihren Werbeblocker für Psylex!

Für 1,67€ – 2,99 € im Monat (kein Abo) können Sie alle Artikel werbefrei und uneingeschränkt lesen.

>>> Zur Übersicht der werbefreien Zugänge <<<

Wenn Sie auf diese Seite zurückgeleitet werden:

Sie müssen Ihren Werbeblocker für Psylex deaktivieren, sonst werden Sie auf diese Seite zurückgeleitet.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie bei Ihrem Browser das Adblock-System ausschalten (je nach Browser ist das unterschiedlich, z.B. auf den Browser auf Standard zurücksetzen; nicht das “private” oder “anonyme” Fenster, oder die Opera- oder Ecosia-App benutzen), sollten Sie einen anderen Browser (Chrome oder Edge) verwenden.

Wie Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren oder für Psylex eine Ausnahme machen, können Sie übers Internet erfahren oder z.B. hier:

https://www.ionos.de/digitalguide/websites/web-entwicklung/adblocker-deaktivieren/

Sobald Sie dann einen Zugang bzw. Mitgliedskonto erworben und sich eingeloggt haben, ist die Werbung für Sie auf Psylex deaktiviert.